Schreiben an Herrn Bürgermeister A. Werner zur Ratssitzung am 21. Januar 2009:
„Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
der Stadtrat hat auf Ihr Anraten im Juni dieses Jahres mit der Mehrheit der Stimmen (aus CDU- und FDP-Fraktion) beschlossen, die teuerste und – dem gewohnten und beliebten aktuellen Erscheinungsbild des Marktes – am wenigsten entsprechende Luxussanierung vorzunehmen. Das ist außerdem die „Lösung“, die die Menschen in unserer Stadt am Wenigsten wollen.
Es ist völlig überzogen und es ist angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Situation der Stadt – Einnahmeausfälle bei der Gewerbesteuer in der Größenordnung von knapp einem Drittel – auch überhaupt nicht finanzierbar diese Variante weiter zu verfolgen.
Ausgaben von derzeit geplant mehr als 1,2 Millionen Euro sind unvertretbar. Es ist unbedingt erforderlich, die Kosten für die notwendige Sanierung des Marktplatzes zu reduzieren – unter anderem um Spielraum zu gewinnen, damit Schulen für mehr Bildungschancen unserer Kinder saniert oder für den Ganztagsbetrieb hergerichtet werden kann.
Wir beantragen daher, die Sanierung des Hochdahler Marktes auf die Tagesordnung der nächsten Ratssitzung zu nehmen und dort eine andere Lösung entsprechend unseren Vorschlägen aus der Juni-Sitzung des Rates 2008 zu wählen. Wir werden das dort weiter ausführen.
Freundliche Grüße
Detlef Ehlert“