Die Stadt Erkrath bekommt aus dem Konjunkturpaket II des Bundes ca. 1,8 Mio. Euro für Bildung und weitere knapp 500.000 Euro für Infrastrukturmaßnahmen. Das teilt Bürgermeisterkandidat Detlef Ehlert mit.
Mit dem hierauf zu erbringenden Eigenanteil der Kommune von 450.000 Euro im Bildungsbereich und 120.000 Euro für Infrastruktur macht dies eine Gesamtsumme von fast 2,9 Millionen Euro. Ehlert:
”ein ordentlicher Batzen Geld, mit dem nun zusätzliche Investitionen vorgenommen werden sollen, um die Konjunktur anzuschieben.”
2,9 Mio. Euro: Das ist Geld, das die Schullandschaft in Erkrath deutlich besser dastehen lassen wird als das jetzt der Fall ist. Und den Straßen und vor allem den Geh- und Radwegen in unserer Stadt tut ein Extraschub an Investition sicher auch gut.
Das einzige Handicap, meint Detlef Ehlert, das einem schnellen Umsetzen der Baumaßnahmen nun noch drohen könnte ist die Verwaltung selbst: Hier fehle es an Personal im Technischen Bereich, um neben den laufenden Bauvorhaben noch weitere Projekte schultern zu können.
“Deshalb muss der Bürgermeister schleunigst für eine sofortige Besetzung aller freien Ingenieurstellen sorgen und weitere Stellen schaffen.”