SPD-Hochdahl nominiert Ratskandidaten

Jetzt haben auch die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Hochdahl die Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat und für den Kreistag nominiert, die im Ortsteil Hochdahl zur Kommunalwahl antreten sollen. Bewährte Kräfte, „Alte Hasen“ also, sind dabei genau so vertreten wie junge und neue Gesichter.
In Kempen und rund um den Kirchberg tritt wieder an Sabine Schimke, die derzeit im Stadtrat Vorsitzende des Planungs-, Verkehrs- und Umweltausschusses ist.
Neu im Wahlkreis Alt-Hochdahl kandidiert die Stellvertretende Bürgermeisterin Edeltraud van Venrooy. Sie war zuvor in Millrath angetreten.
An der Schimmelbuschstraße gibt’s einen neuen Bewerber: Klaus Wiescher.
Ortsvereinsvorsitzender und Leiter des Rechnungsprüfungsausschusses im Stadtrat Diethelm Beer kandidiert in Trills,  in der Sandheide ist der – neue – Kandidat Peter Urban, früher Vorsitzender des SC Rhenania Hochdahl.
Auch in der Schildsheide tritt eine neue Bewerberin, Eva Brodschack, an.
Volker Teich, Stadtverbandsvorsitzender und stellvertretender Fraktionsvorsitzender, „tauscht“ mit Ratsmitglied Marianne Söhnchen die Wahlkreise: Teich übernimmt den Wahlkreis Hochdahl-Zentrum, während Marianne Söhnchen in ihrer „Heimat“ in Millrath kandidiert.
Robert Himmrich heißt der neue Kandidat in Millrath-Ost  und ebenfalls neue Bewerber gibt es in der Willbeck. Im unteren Bereich kandidiert Hans-Otto Klement, in der oberen Willbeck ist Sabine van de Griend-Lahnstein die Kandidatin der SPD.
Für den Kreistag sollen kandidieren in Unterfeldhaus und Hochdahl-West Christian Hellwig und im übrigen Teil Hochdahls Paul Söhnchen.
Endgültig zur Wahl aufgestellt werden die Kandidatinnen und Kandidaten von der Mitgliederversammlung des SPD-Stadtverbands Erkrath am 12. Februar im Rathaus.