Peer Steinbrück begeistert die Menschen

Heute war er in Erkrath: Bundesfinanzminister Peer Steinbrück besuchte Bürgermeisterkandidat Detlef Ehlert in der Neandertalstadt. Zunächst ging es in einem ernsthaften Gespräch darum, wie der bestmögliche Lärmschutz auf der Autobahn 3 für die Erkrather ermöglicht werden kann. Minister Steinbrück brachte die Nachricht von seinem Kollegen Tiefensee (Bundesverkehrsminister) mit, dass es auf der Fahrbahn der A 3 im Jahre 2011 auf jeden Fall einen lärmmindernden Belag geben werde. Das ist eine gute Nachricht, doch es bleiben offene Fragen: Wird der neue Belag Splitt-Mastix-Asphalt oder Offen-poriger-Asphalt (OPA) sein? Ersterer bringt Lärmreduzierungen von 3 db/A, was noch nicht wirklich „hörbar“ ist, während der OPA in den Anfangsjahren sogar mehr als 8 db/A bringt. Das allerdings wäre eine Lärmreduktion um weit mehr als Zweidrittel im Hörempfinden.
Steinbrück sagte den VertreterInnen der Initiative „Echt laut in Erkrath“ zu, sich gegenber seinem Kabinettskollegen und den zuständigen Behörden in NRW weiter für einen optimalen Lärmschutz für Erkrath einzusetzen.
Die offene und ehrliche Art des Ministers und Menschen Peer Steinbrück begeisterte die Gäste der Veranstaltung der SPD. Das Erkrather Urgestein Clementine Bednarski und zahlreiche andere BürgerInnen waren extra gekommen, um Steinbrück als Bundestagskandidaten der SPD für den südlichen Kreis eigens für die „klare Kante“ gegenüber Steueroasen-Staaten zu loben, seien sie nun in Europa oder in Burkina Faso. Kennen Sie nicht? Aber seine Hauptstadt Ouagadougou, die ist Ihnen zwischenzeitlich dank Steinbrück geläufig? Genau, um die geht es!
Anschließend verteilten Ehlert und Steinbrück gemeinsam mit Landratskandidat Manfred Krick von der SPD noch 1000 Eisbegonien und Rosen an die Erkratherinnen und Erkrather, die sich das wohl gefallen ließen….
Mit Blumenpräsenten unterwegs: FinanzministerSteinbrück (l.) und Bürgermeisterkandidat Ehlert(r.)
Den Artikel der NRZ zum Minister-Besuch in Erkrath lesen Sie hier: www.derwesten.de/nachrichten/staedte/erkrath/2009/5/10/news-119339511/detail.html