Bürgermeisterkandidaten diskutieren im Gymnasium Erkrath

(Von Dominik Adolphy)  Am 26. Mai trafen sich die Bürgermeister- bzw. Vertreter der fünf großen Parteien der Stadt Erkrath im Medienraum des Gymnasiums am Neandertal, um den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort zu stehen. Anwesend waren der amtierende Bürgermeister Arno Werner von der CDU, Detlef Ehlert von der SPD, Reinhard Knitsch von den Grünen, Bernhard Osterwind von der BmU und Marc Mametschke von der FDP.
Das Hauptthema war neben dem politischen Programm für die kommende Legislaturperiode im Hinblick auf Jugendliche der Bebauungsplan für spezielle  Grünflächen der Stadt Erkrath, mit besonderem Augenmerk auf die „Schöne Aussicht“/Neanderhöhe. Sowohl bei diesen Themen, als auch bei der Frage nach möglichen Koalitionspartnern für die Parteien der einzelnen Bürgermeisterkandidaten wurde zum Teil heftig argumentiert und diskutiert. Detlef Ehlert, Reinhard Knitsch und Bernhard Osterwind sprachen sich alle für einander und deutlich gegen die CDU aus, da ,,sich diese in den letzten zehn Jahren viel Mühe gegeben hat, sich als Koalitionspartner zu deklassieren“, so Osterwind. Darüberhinaus unterscheiden sich die politischen Programme der Parteien CDU und FDP gegenüber denen der Opposition sehr deutlich, besonders auch was die Planung hinsichtlich der Schulen in Erkrath betrifft. So steht Detlef Ehlert besispielsweise für die Errichtung der Mensa am Gymnasium am Neandertal bei der kleinen Turnhalle, so wie es auch einige Lehrer und auch vor allem Schüler sich wünschen würden, wohingegen Arno Werner sie als Gebäude hinter der großen Turnhalle plant.
Besonders bei den Abschlussstatements wurde die Stimmung der Zuhörer deutlich, die bei Wortmeldungen seitens SPD, der Grünen und der BmU interessierter zuhörten und auch ihre Meinung in Form von sehr viel mehr  Applaus  und zustimmenden Rufen zeigten.