[singlepic id=88 w=320 h=240 mode=web20 float=]
- Klaus Bauer
- geboren 1956
- in Erkrath geboren und aufgewachsen
- verheiratet seit 1980
- Beruf: Versicherungskaufmann im Vorruhestand
- E-mail: klaus.bauer@nullspd-erkrath.de
- Telefon: 0211-208542
- Mitglied im Planungs-, Umwelt- und Verkehrsausschuss sowie im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschafsförderung
Wie sind sie zur SPD gekommen?
- In der SPD bin ich Mitglied sei 1985. Geprägt durch mein Elternhaus (mein Vater war Fabrikarbeiter) und die aktive Zeit Mitte der 70er in der Gewerkschaft HBV (heute Verdi) war der Eintritt in die SPD nur konsequent.
Wer ist ihr politisches Vorbild?
- Mein politisches Vorbild ist Willy Brandt mit seinem Sinn für Visionen, für soziale Gerechtigkeit und vor allem für die Friedens- und Aussöhnungspolitik.
Was bedeutet Erkrath für Sie?
- Da ich in Erkrath geboren und auch aufgewachsen bin und auch gerne weitere Jahre in Erkrath leben möchte, liegt mir dieser Ort, Fundort des Neanderthalers , sehr am Herzen.
Was ist ihr wichtigstes politisches Ziel?
- Meine wichtigsten politischen Ziele sind bei dem notwendigen Entschuldungsprozess darauf zu achten, dass die Belange unserer Natur und Umwelt ausreichend berücksichtigt werden und Erkrath eine lebenswerte Stadt im „Grünen“ mit vielfältiger Kultur und Sportmöglichkeiten wird bzw. bleibt.
Wo muss mehr Geld investiert und wo mehr Geld eingespart werden?
- Investitionen in die jungen Erkrather über Kindergärten und Schulen sowie in Sport und Kultur sind kein Widerspruch beim Schuldenabbau der öffentlichen Haushalte, wenn mit intelligenter Ansiedlung neuer Unternehmen höhere Steuereinnahmen für das Stadtsäckel erzielt werden.
Durch Einbinden leer stehender Gewerbegebäude kann man auch in Erkrath ohne weiteren Flächenverbrauch auskommen.
Wie ist ihre Vision von einem Erkrath 2025?
- Meine Vision für Erkrath 2025 wäre ein soziales Miteinander in einer Kommune mit vielen
Möglichkeiten für die Bürger zu Arbeiten, zu Lernen und am kulturellen und sportlichen Leben teil zuhaben.
Auch sollte man in Erkrath, egal ob Jung oder Alt, die Wahl haben, auch ohne Auto mobil zu sein. Schon allein deshalb bin ich ein absoluter Fan der Bürgerbus-Idee.
Wahlkreis 20 (Wahllokal neu: Rathaus !)
[singlepic id=74 w=320 h=240 float=]
- Adolf-Menzel-Straße
- Albrecht-Dürer-Straße
- Alte Gießerei
- Alte Papierfabrik
- Am Kaiserhof
- Am Ort
- Am Stadtpark
- Bahnstraße 1 – 43a und 2 – 48
- Bavierstraße
- Bismarckstraße
- Bongardstraße
- Düsselstraße
- Ernst-Barlach-Straße
- Freiheitsstraße 1 – 9 und 2 – 10
- Friedrichstraße
- Gans
- Gerberstraße
- Hans-Holbein-Straße
- Heiderweg
- Heinrichstraße
- Karlstraße
- Koxberg
- Lucas-Cranach-Straße
- Marktplatz
- Matthias-Grünewald-Straße
- Max-Liebermann-Straße
- Neanderstraße 34 – Ende und 49 bis Ende
- Nordstraße
- Ottostraße
- Rolandstraße
- Wilhelmstraße
- Zum Nordbahnhof
[contact-form 9 „Klaus Bauer“]