Wenn Landesverkehrsminister Lutz Lienenkämper geglaubt haben sollte, er würde einen „leichten“ Wahlkampftermin in Erkrath absolvieren können, hatte er sich getäuscht. Denn seine Aussage, mit der neuen Fahrbahn der Bundesautobahn A 3 werde es leiser für die Erkrather werden, konnte er nicht wirklich punkten.
Denn klar ist, dass es auf jeden Fall leiser werden muss, so schlimm, wie es heute ist, darf es nicht bleiben. Ab 2015 müsste nach EU-Recht im Falle einer Baumaßnahme eine deutliche Lärmminderung passieren, die nur durch sogenannten Offenporigen Aspahlt (OPA) als Fahrbahn zu erzielen ist. Doch bei Baumaßnahmen, die vorher statt finden, winden sich die Verantwortlichen.
Deshalb geht es jetzt darum, dass für den Fall des Ausbaus des Beschleunigungsstreifens am Hildener Kreuz keine Vorfestlegungnen getroffen werden, die später – geplant ist 2011 – einem OPA-Einbau auf der Hauptfahrbahn entgegengehalten werden könnten.
Aalglatt ist er aber da wieder, der Herr Landesverkehrsminister. In dem Punkt ähnelt er seinem Kollegen im Bund. Beide scheuen eine Festlegung darauf, dass die Erkrather den – längst überfälligen – bestmöglichen Lärmschutz an/vor der Autobahn bekommen. Nämlich den durch Einbau von Offenporigem Asphalt. Warum diese Taktiererei? Wer die Menschen vor Lärm bewahren will, muss OPA verwenden. Wer das nicht will oder auch: wer das aus welchen Gründen auch immer nicht kann, soll es wenigstens offen sagen. Also, Herr Lienenkämper, nur Mut. Für die richtige Entscheidung, für OPA!
Bürgermeisterkandidat Detlef Ehlert jedenfalls hat sich eindeutig festgelegt, er werde da unnachgiebig hinter her sein, sagt er. „Die Erkrather haben es verdient, dass sie nun endlich mehr Ruhe bekommen, da kann und darf sich kein Landes- oder Bundespolitiker herausreden. Übrigens auch nicht unser Bundestagskandidat Peer Steinbrück. Der ist da genau so in der Pflicht, sich für OPA in Erkrath einzusetzen.“
Zur Presseberichterstattung gelangen Sie hier:
Die Presseerklärung der Bürgerinitiative „Echt laut in Erkrath“ und des
Bürgervereins Hochdahl e.V. anlässlich des Besuchs von
Verkehrsminister Lutz Lienenkämper in Erkrath am 15. Juli 2009 finden Sie hier: presseerklaerung_15_07_2009