Detlef Ehlert (SPD) wartet nicht erst auf das Ergebnis der Bürgermeisterwahl und beginnt bereits jetzt einige seiner Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Das erste Projekt, die „Zukunftswerkstatt“ öffnet seine Türen ab dem 04.08.2009 für Erkrather Bürger und Bürgerinnen auf dem Gelände der Brügger Mühle, Gebäude-Nr. 12.
Die Schwerpunkte der „Zukunftswerkstatt“ liegen in der kostenfreien und unbürokratischen Hilfestellung in den Bereichen: Lebensplanung, Bewerbungshilfe, Schulabschluss, Ausbildungsstelle – sowie Beratung für Existenzgründer und Jungunternehmer, erste Hilfe bei Überschuldung und Problemen mit den Behörden, ARGE und Arbeitsamt. Hilfe beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Schreiben, Rentenbescheiden oder Abrechnungen der Energieversorger.
Die „Zukunftswerkstatt“ soll eine Anlaufstelle für Erkrather werden, die Fragen und Probleme haben, aber keine Antworten in Ihrem Umfeld finden oder den Gang zu den Behörden scheuen. Ebenso soll die Zukunftswerkstatt das Ehrenamt in Erkrath besser organisieren und eine Möglichkeit schaffen sich für andere einzusetzen.
„Die ‚Zukunftswerkstatt’ wird nach der Wahl in einem Erkrath mit mir als Bürgermeister eine Anlaufstelle werden, in der erste Hilfe für den betroffenen Menschen geboten wird. Es geht den Helfern dort nur darum, Probleme lösen zu helfen und nicht um bürokratische Amtswege. Ich als Bürgermeister werde dann das Meine dazutun, damit die angebotenen Lösungen auch umgesetzt werden“, sagt Detlef Ehlert.
Zur Eröffnung der Zukunftswerkstatt am 04.08.2009 sind interessierte Erkrather Bürger und Bürgerinnen sowie die Presse herzlich um 10.00 Uhr in die Räume der Zukunftswerkstatt auf dem Gelände der Brügger Mühle zu einer Informationsstunde eingeladen.