Peter Urban „bereist“ seinen Wahlkreis. Immer wieder und an verschiedenen Stellen baut er seinen Informationsstand auf um zu hören, was die Menschen zu sagen haben. Jetzt traf er sich mit Bürgermeisterkandidat Detlef Ehlert und Hochdahler Sozialdemokraten, auf dem Bild neben Urban auch stellvertretende Bürgermeisterin Edeltraud van Venrooy, um mit Anliegern der Heinrich-Heine-Straße zu sprechen. Sie erfuhren Klagen darüber, dass auf der „Spielstraße“ dort oft viel zu schnell gefahren werde: zu schnelle Autos aber auch Radfahrer würden vor allem spielende Kinder gefährden, es sei bereits zu mehreren Unfällen auch von Radlern untereinander gekommen.
Ein weiteres Ärgernis sind Hinterlassenschaften unter anderem auf dem Spielplatz zwischen Heinrich Heine- und Sandheiderstraße: Dort halten sich in den Abendstunden Erwachsene auf , die Alkohol und zum Teil auch andere Drogen konsumieren und zerschlagene Flachen oder sogar Spritzbestecke dort herum liegen lassen.
Auch in dem Fall wird Urban sich weiter um die Anliegen kümmern und sich in Kürze mit Ergebnissen an die Bürger wenden.