Geschafft. Es war ein zähes Ringen, die CDU-Mitglieder im Aufsichtsrat der Stadtwerke zierten sich und zögerten und lamentierten. Angeführt von ihrem Fraktionsvorsitzenden und attestiert durch den Aufsichtsratsvorsitzenden wandten sie sich lange gegen den Antrag des SPD-Vorsitzenden Detlef Ehlert, den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Erkrath wieder freien Eintritt ins Schwimmbad zu gewähren. Dieser Beitrag zur Förderung der besonderen ehrenamtlichen Leistungen der Feuerwehrmitglieder, der gleichzeitig einen Beitrag zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Wehrleute leisten könnte, wurde von der CDU immer neu problematisiert. Finanziell ging es um ca. 4000 Euro im Jahr, die den Stadtwerken an Eintrittsgelder „verloren“ gehen könnten. Aber in einer Situation, in der ein Jahresgewinn für das Vorjahr von 2,5 Millionen Euro angefallen war und jetzt aktuell das angestrebte Gewinnziel für 2009 um gut 900.000 Euro übertroffen zu werden scheint, sollte ein solcher „Verlust“ nicht zu rechtfertigen sein?
Mehrere Anläufe brauchten Detlef Ehlert und die seine Argumentation stützenden Mitglieder der Grünen und der BmU und schließlich sogar der FDP, bis die CDU einknickte: In einer reichlich langen Sitzungsunterbrechung rang sie sich zum guten Ende durch und stimmte dem Antrag der Sozialdemokraten doch noch zu.
Ein guter Tag also für die Feuerwehr und ein kleiner, aber symbolisch wichtiger Beitrag zur Förderung des Ehrenamtes in unserer Stadt, wie Detlef Ehlert sagt.