Volker Teich auf Tour durch seinen Wahlkreis Hochdahl-Mitte

Volker Teich, SPD-Stadtverbandsvorsitzender und RatsmitgliedVolker Teich und Eva Brodschack, der eine Stadtverbandsvorsitzender und Ratsmitglied der SPD, die andere Kandidatin für den Stadtrat, hatten zum Ortstermin an den Stadtweiher eingeladen. Der Stadtweiher ist der Ort, wo beider Wahlkreise aneinandergrenzen. Anwohnerinnen und Anwohner des Stadtweihers, die der Einladung gefolgt waren, haben sich mit Fragen und Beschwerden zu den Wegen am Stadtweiher, der Wasserqualität und zur Beckhauser Straße an die Sozialdemokraten gewandt.
Volker Teich hat das sogleich aufgegriffen und in Fragen an die Stadtverwaltung umgesetzt, die diese in der Sitzung des Planungs- und Verkehrsausschusses am 29. September beantworten soll:
Wege am Nordufer:
Die Wege am Nordufer wirken ungepflegt (vgl. beigefügte Bilder). An einigen Stellen haben sich von den Rändern aus Gräser und andere Pflanzen auf den Wegen ausgebreitet. Anwohnerinnen und Anwohner berichteten, dass sie im Bereich der Tiefgarage Blumen angepflanzt haben. Es ergibt sich ein unschöner Kontrast zwischen den Wegen und dem unmittelbaren Ufergeländer sowie dem von den Anwohnerinnen und Anwohnern gepflegten Rand.
Frage:
Wer ist für die Pflege der Wege zuständig und in welchen Abständen soll dies erfolgen?
Wasserqualität im Stadtweiher:
Anwohnerinnen und Anwohner berichteten, dass sich nach der Beseitigung eines Schilfstreifens in der Nähe des Hochdahlhauses die Wasserqualität dem Augenschein nach verschlechtert habe. Das Wasser ist trüb und hat eine grünliche Färbung. Im westlichen Teil sind Fische zu beobachten, die regungslos nahe der Oberfläche treiben. Zumindest im westlichen Teil des Stadtweihers hat sich das Tausendblatt angesiedelt.
Aus Düsseldorf ist bekannt, dass das Tausendblatt keinen direkten Einfluss auf die Wasserqualität hat, dass aber die Gewässer ohne Gegenmaßnahmen zuwuchern und unansehnlich  werden. Tausendblatt wird von Wasservögeln als beliebte Futterpflanze genutzt. Durch das Anwachsen der Entenpopulation kann sich eine weitere Verschlechterung der Wasserqualität ergeben.
Fragen:
Gibt es Informationen zur Wasserqualität des Stadtweihers? Wie hoch ist der Sauerstoffgehalt?
Kann eine Wiederbepflanzung mit Schilf zur Verbesserung der Wasserqualität beitragen?
Wie kann das allmähliche Zuwuchern des Stadtweihers verhindert werden?
Beckhauser Straße
Mehrere Anwohnerinnen und Anwohner der Beckhauser Straße beschwerten sich darüber, dass nachts zwischen 2.00 und 5.00 Uhr LKW-Fahrer die Motoren ihrer Fahrzeuge laufen lassen und so die Nachtruhe der Anwohnerinnen und Anwohner erheblich stören.
Frage:
Gibt es die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit der Polizei, die beschriebene Störung der Nachtruhe durch zusätzliche Kontrollen zu unterbinden?
Stadtweiher 02-1 (2)Stadtweiher 01-1 (2)