In seiner konstituierenden Sitzung wählte der Rat der Stadt Erkrath am Donnerstag die Sozialdemokratin Edeltraud van Venrooy zur ersten Stellvertreterin des Bürgermeisters. Damit ging die Spekulation der CDU nicht auf, die zuvor erzielte Einigung aller Fraktionen über die Wahl und Reihenfolge der Bürgermeisterstellvertreter zu verlassen und entgegen der Absprache Regina Wedding, CDU, für die erstberufene Stellvertretung vorzuschlagen.
Nicht nur die Mitglieder der SPD-, BmU- und Grünen-Faktion stimmten vereinbarungsgemäß für van Venrooy. Sondern, wie es BmU-Vorsitzender Osterwind formulierte, in die Grube, die die CDU anderen hatte graben wollen, fiel sie selbst hinein. Denn die Kandidatin der neuen Mehrheitsfraktionen erhielt sogar zusätzlich eine Stimme aus dem Lager von CDU und FDP.
Fraktionsvorsitzender Detlef Ehlert gratulierte seiner Kollegin zur Wahl und wünschte ihr viel Erfolg bei ihrem Einsatz für die Stadt Erkrath.
Die weiteren Entscheidungen über die Arbeitsgremien und Ausschüsse des Rates, über deren Besetzung und Vorsitze fielen dann wieder einvernehmlich entlang der zwischen den Fraktionen verabredeten Linie.
Der öffentliche Teil der Ratssitzung schloss dann wiederum streitig. Die Anträge von SPD, BmU und Grünen zur sofortigen Aussetzung des Planungswettbewerbsverfahrens für das Gebiet der früheren Realschul-Dependance an der Schmiedestraße. Die neue Mehrheit will zunächst die Ergebnisse des von ihr angestrebten Stadtentwicklungskonzepts auf dem Tisch liegen haben und dann entsprechend über die Zukunft der „Hasenwiese“ und des Schulgeländes entscheiden. Bürgermeister Werner und CDU/FDP wollen demgegenüber aber offensichtlich vorgezogen Fakten für eine Komplettbebauung des Geländes schaffen und die Wettbewerbsergebnisse dafür als Vehikel nutzen. Dazu wird es jetzt nicht mehr kommen. In – von der FDP beantragter- geheimer Abstimmung lehnte die neue Mehrheit den Verwaltungsvorschlag ab und legte das Planverfahren auf Eis.
Weitere Berichte zur ersten Ratssitzung finden Sie hier: www.rp-online.de/public/article/mettmann/776236/Werner-in-3-Amtsperiode.html und hier: www.wz-newsline.de/?redid=664869