Erkrather initiieren spontane Hilfe für Haiti
Wie im Januar 2005 für die Opfer des Tsunamis auf Posemarré, so haben sich
auch jetzt viele helfende Hände in Erkrath vereint, um den Erdbebenopfern in
Haiti spontan zu helfen.
Das Erkrather Aktionsbündnis Erdbebenhilfe für Haiti, die Sankt Sebastianus
Bruderschaft Erkrath, zahlreiche Schulen, Vereine und Künstler haben sich
unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Arno Werner zusammengeschlossen
und motivieren seit Tagen alle zur regen Teilnahme an einem Erkrather
Benefiz-Tag für Haiti.
In der Erkrather Stadthalle wird am 29.01.2010 von 12.00 Uhr bis 23.00 Uhr
ein kulturelles Programm für jung und alt geboten – die Planung hierfür
läuft auf Hochtouren. „Wir wollen den Erkrather Benefiz-Rekord von 2005,
damals kamen 11.000 Euro zusammen, knacken.“, so Dirk Hanten, der mit seinem
Veranstaltungsteam versucht die Hilfsaktion zu organisieren. Gerion
Kirchhoff, der als einer der ersten die Aktion ins Rollen brachte,
organisiert für die Jugend am Abend in der Aula der
Albert-Schweizer-Hauptschule ein Konzert mit den Bands Mac Theisen und
Headshop.
Für das leibliche Wohl und hoffentlich große Einnahmen für einen guten Zweck
sorgen das Team Postwirtschaft mit Axel Brockmann und Dirk Hanten von der
Landmetzgerei Hanten.
Das „Erkrather Aktionsbündnis Erdbebenhilfe für Haiti“ sorgt im Anschluss an
die Veranstaltung über die kath. Pfarrgemeinde Sankt Johannes der Täufer,
die sich seit Jahren für Haiti engagiert, für eine umgehende und direkte
Überweisung des Spendenbetrags nach Haiti. Der Betrag soll betroffenen
Kindern vor Ort zu Gute kommen.
Freitag 29.01.2010, ab 12.00 Uhr Stadthalle Erkrath Neanderstr., 40699
Erkrath
Abends parallel: Mac Theisen und Headshop in der Aula der Hauptschule,
Freiheitsstraße, 40699 Erkrath
Veranstalter: „Erkrather Aktionsbündnis Erdbebenhilfe für Haiti“