Haiti-Bündnis in Erkrath

Ausgehend von verschiedenen kirchlichen Trägern haben Vereine und Organisationen in Erkrath sich der Resolution Erkrather “Aktionsbündnis Erdbebenhilfe für Haiti“ angeschlossen und zu gemeinsamen Handeln gegen die Folgen der Erdbebenkatastrophe in Haiti entschlossen. Dem Bündnis gehört auch die SPD Erkrath an. Der Entschließungstext lautet:
Die schon seit vielen Jahren für das Land Haiti entwicklungspolitisch tätigen Kirchengemeinden und
Organisationen sind vom Ausmaß der Jahrhundertkatastrophe in Haiti erschüttert. Wir teilen die
Betroffenheit der Weltöffentlichkeit und stehen in den Tagen unendlichen Leids an der Seite des
geschundenen Landes Haiti. Zum Zeitpunkt dieses Aufrufs ist uns das Ausmaß der Tragödie in den
bestehenden Erkrather Projekten in Chambellan und Ti-Tanyen, Haiti, noch immer nicht bekannt.
Unsere Gedanken und Gebete gelten den Opfern, ihren Angehörigen, den Projektpartnern und den
Helfern vor Ort.
Die u.g. Erkrather Hilfsorganisationen für Haiti rufen die Erkrather Politiker und Bürger der Stadt Erkrath
als Initiatoren zu solidarischem Handeln für die Menschen in Haiti auf. Um eine möglichst effektive Hilfe
vor Ort zu organisieren, gründen wir am heutigen Tag das Erkrather „Aktionsbündnis Erdbebenhilfe für
Haiti“. Ziel ist, bestehende und sich neu bildende Aktivitäten in Erkrath für ein gemeinsames Projekt der
Unterstützung zum Wiederaufbau in Haiti zu vernetzen. Je mehr Institutionen in Erkrath eigene und
gemeinsame Veranstaltungen für ein gemeinsames Projekt des Aktionsbündnisses durchführen, desto
größer ist die Unterstützung, desto mehr kann dem Land und den Menschen in Haiti geholfen werden.
Direkte Soforthilfe kann aus logistischen Gründen von Erkrath aus nicht geleistet werden. Die Rettung
Verschütteter, medizinische Versorgung und Verteilung von Lebensmitteln leisten die großen
Hilfsorganisation und die Vereinten Nationen. Wir werden uns daher auf den Bereich Wiederaufbau
konzentrieren. Für die Wiederaufbauleistungen werden wir mit der Hilfsorganisation Adveniat
zusammenarbeiten, die bereits seit vielen Jahren in Haiti aktiv ist und umfangreiche Erfahrung im Bau
und Betrieb sozialer Einrichtungen besitzt. Darüber hinaus geht es uns darum, Erkrather Bürgern
Informationen zur Entwicklung und Lage des Landes Haiti, seiner Kultur sowie der Situation der
Menschen zugänglich zu machen.
Das Aktionsbündnis versteht sich als Plattform für die Bündelung von Unterstützungsmaßnahmen
jeglicher Art. Mit der heutigen Bildung des Erkrather „Aktionsbündnisses Erdbebenhilfe für Haiti“ laden
wir Kirchengemeinden, Vereine, Schulen, Firmen, Gruppierungen, Pressemedien und Einzelpersonen
ein, sich an den Erkrather Maßnahmen für die Erdbebenhilfe zu beteiligen. Das Aktionsbündnis bündelt
und koordiniert die Aktionen. Jeder ist eingeladen, die Arbeit des Aktionsbündnisses für das Land Haiti
finanziell und anderweitig zu unterstützen.
Die Katholische Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer, Erkrath, hat sich bereit erklärt,
die durch die verschiedenen Bündnispartner aufgebrachten Spenden auf einem Projekt-Spendenkonto
zusammenzuführen. Das Steuerungskomitee des Aktionsbündnisses beauftragt eines seiner Mitglieder
mit der Kontrolle der eingehenden Mittel und des Abgleichs mit Buchungsbelegen und veranlasst die
Ausstellung von Spendenbescheiden. Die Spendendaten:
Kreissparkasse Düsseldorf
Empfänger: Aktionsbündnis Erdbebenhilfe für Haiti
Konto: 20 555 64
BLZ: 301 502 00
Stichwort: Erdbebenhilfe Haiti
Die Initiatoren:
– Freundeskreis Chambellan
– Ökumenische Initiative für die 3. Welt Erkrath e.V. (Laden für Haiti)