SPD berät Kooperationsabkommen für Erkrather Stadtrat

Die Haushaltsplanberatungen prägen derzeit die Kommunalpolitik in Erkrath: Die desolate Finanzlage, die die neue Mehrheit aus SPD, BmU und Grünen mit dem Ergebnis der Kommunalwahlen 2009 übernommen hat, schränkt die städtischen Handlungsmöglichkeiten extrem ein. Dennoch müssen neue Chancen für die Menschen in Erkrath aufgetan werden, soll mit einem Stadtentwicklungskonzept für Erkrath neuer Schwung aufgenommen werden.
Die Partner der neuen Gestaltungsmehrheit haben parallel zum Tagesgeschäft ihre Vorstellungen für die kommunalpolitische Arbeit grundsätzlich formuliert und legen jetzt ihren Mitgliedern den Entwurf ihres Kooperationsvertrages „Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürger Politik in Erkrath gestalten“ zur Beschlussfassung vor.
Die SPD berät darüber in der öffentlichen Mitgliederversammlung des Stadtverbands Erkrath am Freitag, den 12. März, um 19.00 Uhr, in der Begegnungsstätte der Johanniter-Unfall-Hilfe, Hildener Str. 19 (Nahe Hochdahler S-Bahnhof).
Zu Beginn der Veranstaltung wird SPD-Landtagskandidat Matthias Engel seine Ziele für die Arbeit im Landtag und das Landtagswahlprogramm der SPD vorstellen.
Der Text der Kooperationsvereinbarung folgt hier im Wortlaut.
Kooperationsvereinbarung%20(Entwurf)%2028-02-10