Diethelm Beer ist jetzt erneut zum Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Hochdahl gewählt worden. Die Hauptversammlung der Hochdahler bestätigte ihn einstimmig in seinem Amt. Zu den ersten Gratulanten zählte neben Edeltraud van Venrooy, der Stellvertretenden Bürgermeisterin, die später auch wieder zur Stellvertretenden Vorsitzenden des Ortsvereins gewählt wurde, auch Stadtverbandsvorsitzender Volker Teich und Detlef Ehlert, Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat.
Neben Frau van Venrooy wurde auch Marianne Söhnchen als Stellvertreterin Beers bestätigt.
Ebenfalls wiedergewählt wurden Eva Brodschack als Kassiererin und Erhart Koch als Schriftführer.
Den Vorstand komplettieren als neues Mitglied der SPD Florian Rehders sowie die bewährten Jürgen Hampel, Sabine Schimke und Klaus Wiescher.
Zum Abschluss der Veranstaltung ehrte Diethelm Beer zwei Mitglieder für ihre 40-jährige Treue zur Partei, die bei der großen Jubilarwürdigung des Ortsvereins vergangene Woche nicht dabei sein konnten: Brigitte und Jürgen Hampel
Über das Projekt Kunstwege informierte der Bildhauer Wolfgang Sendermann die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung. Hinter der Aktion steckt nach Sendermanns Worten die Idee, einheimischen Kunst- und Naturinteressenten genauso wie auswärtigen Besuchern die zahlreichen Attraktionen in Erkrath nahezubringen. Gekennzeichnet sind die Wege durch rote Laufmännchen. Auf seiner Internetseite informiert der Künstler über das Projekt, das Edeltraud van Venrooy mit aus der Taufe gehoben hat. Dort finden Interessierte, die einen Spaziergang durch Hochdahl entlang seiner Sehenswürdigkeiten machen wollen, eine Karte.
Außerdem informierte SPD-Fraktionsvorsitzender Detlef Ehlert über die Gespräche mit der BmU und den Grünen. Im Mittelpunkt standen Erkraths Schulden und die Schulpolitik.
Diethelm Beer (r.) ehrte Brigitte und Jürgen Hampel für 40 Jahre Treue zur SPD.