Volker Teich eindrucksvoll als Parteivorsitzender bestätigt

Hauptversammlung: Die wichtigste innerparteiliche Veranstaltung der SPD in Erkrath ist die Jahreshauptversammlung des SPD-Stadtverbands Erkrath. Und die war jetzt am 10. Juni.
Die Genossen diskutierten intensiv den Stand der Koalitionsverhandlungen in NRW. Sie hatten dazu Apostolos Tsalastras zur Berichterstattung eingeladen. Der ist Mitglied im SPD-Landesvorstand und insofern nah dran an den Sondierungsgesprächen der SPD mit den anderen Fraktionen im Landtag.
Die Wählerinnen und Wähler haben am 9. Mai entschieden, nun müssen die Parteien mit dem Ergebnis klar kommen und bei allen Schwierigkeiten zwischen den Parteien, ihren Programmen und ihren handelnden Personen eine Einigung erzielen, war die vorherrschende Meinung der SPD-Mitglieder in Erkrath.
Im Anschluss an diese Diskussion berichtete der Stadtverbandsvorsitzende Volker Teich über die Arbeit seines Teams in den beiden vergangenen Jahren, Kassierer Jürgen Hampel ergänzte das um die Finanzdaten (Berichte folgen).
Volker Teich bedankte sich besonders bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Ulrike Haase, Christian Hellwig-Malberg, Sabine Schimke und JanWolter für ihre zumeist langjährige, engagierte Arbeit für die SPD in Erkrath.
Und dann ging es zur Sache: Die Sozis wählten ihren neuen Vorstand – mit jeweils einstimmigen oder klar daran liegenden Ergebnissen – wurde Volker Teich in seinem Amt bestätigt. Christian Hellwig-Malberg wird wegen seines bevorstehenden Wegzugs nach Köln als stellv. Vorsitzender abgelöst von Klaus Wiescher, der ihm auch als Ratsmitglied im Stadtrat nachfolgen wird;
Jürgen Hampel und Adi Franke wurden als Kassierer und Schriftführer bestätigt. Dieter Becker als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Erkrath sowie Diethelm Beer in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der SPD-Hochdahl gehören dem Gremium zusätzlich an. Komplettiert wird der Vorstand durch die weiteren drei gewählten Mitglieder Klaus Bauer, Eva Brodschack und Sabine van de Griend Lahnstein.