Anmeldezahlen_GS-2011 20 Anmeldungen für die Städt. Bavierschule, 45 für die Städt. Grundschule Falkenstraße und 50 Kinder an der Kath. Johannesschule – das ist das Ergebnis des Anmeldeverfahrens zu den Schulen in Alt-Erkrath. Damit hat die Bavierschule allen Unkenrufen zum Trotz eine solide Basis, um als selbstständige Schule auch im kommenden Schuljahr eine eigene Eingangsklasse zu bilden. (Die Anmeldezahlen aller Grundschulen sind über den Link zu Beginn dieses Artikels aufzurufen)
Bestrebungen vor allem der Erkrather CDU und teilweise auch der BmU, der Bavierschule schon vor dem Anmeldeverfahren die Selbstständigkeit zu nehmen und sie in einen Verbund mit der Falkenstraße einzubringen, dürfte damit das Wasser abgegraben sein.
Der nun in Auftrag zu gebende Bildungsbericht und Schulentwicklungsplan für die Stadt Erkrath wird aufzeigen müsen, wie es mit der Schullandschaft weiter gehen kann; auf Dauer werden trotz des allmählich voran schreitenden Baufortschritts in Erkraths „Neuer Mitte“ mit den daraus zu erwartenden neuen Familien nicht ausreichend viele Kinder in dem Ortsteil leben, um drei Grundschulen mit optimalen Betriebsgrößen zu unterhalten.
Der Raumbedarf für die eigentlichen Unterrichtsklassen wird in Erkrath deutlich größer durch den maßgeblich auch von der SPD unterstützten Ausbau des Angebots an Ganztagsplätzen in den Offenen Ganztagsschulen. Inwieweit das für die Frage der Zahl der Grundschulen und die Wahl ihrer Standorte eine Rolle spielt, wird der Bildungsbericht ebenfalls untersuchen.