SPD, BmU und Bündnis 90/Die Grünen laden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt gemeinsam zu Informationsveranstaltungen zum Thema Tempo 30 km/h in Erkrath ein. Zusammen wollen die drei Kooperationspartner der Gestaltungsmehrheit im Stadtrat Pläne vorstellen für eine Entwicklung des Straßennetzes mit
– mehr Verkehrsberuhigung in Wohnbereichen,
– mehr Sicherheit für „schwächere“ VerkehrsteilnehmerInnen wie z.B. Kinder, Ältere, Menschen mit Behinderungen,
– weniger Verkehrslärm,
– weniger Beeinträchtigungen durch Abgase und Staub aus Autoverkehr.
Immer mehr Menschen fordern auch in Erkrath von der Politik, dass sie für diese Ziele vor „ihrer“ Haustür sorgt. Die SPD will dies mit ihren Kooperationspartnern grundsätzlich aufgreifen und statt weiter über Einzelanforderungen zu streiten über eine Stadttempo-Diskussion für die Stadtteile Erkraths insgesamt führen.
Dazu werden unterschiedliche Möglichkeiten und Chancen vorgestellt, über die die Bürgerinnen und Bürgern letztlich entscheiden sollen.
Der erste von drei Bürgerforum-Abenden ist heute am
- Dienstag, den 22. März, 19.30 Uhr, Rathaus Erkrath (Stadtteil Alt-Erkrath).
Morgen geht es weiter, also am
- Mittwoch, den 23. März, 19.30 Uhr, TABS-Gebäude, Niermannsweg 11, (Stadtteil Unterfeldhaus).
In der nächsten Woche erfolgt am
- Donnerstag, den 31. März, 19.30 Uhr, Bürgerhaus (Stadtteil Hochdahl).
die Abschlussrunde.
Auf unserer Homepage hier können – und sollen! – Sie auch Ihre Kommentare, Wünsche und Forderungen zum Thema anbringen: Rufen Sie den entsprechenden Artikel auf (z.B. über Anklicken der Pfeile in den Artikelüberschriftszeilen), dann erscheint ein Kommentarfenster, und Sie können loslegen.
Wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Eintrag unter Ihrem Namen veröffentlicht wird, schreiben Sie das bitte hinzu. Wir werden das dann ensprechend beachten. Allerdings bitten wir – zu unserer presserechtlichen Absicherung – in jedem Fall um Ihre Namensangabe, denn anonyme Äußerungen werden wir nicht weiter berücksichtigen.