Heftige und kontroverse Diskussionen zum Stadttempo-Konzept gab es jetzt im Bürgerhaus. Fast fünfzig Gäste informierten sich unter der Leitung von SPD-Fraktionschef Detlef Ehlert über unterschiedliche Möglichkeiten und Chancen, in Hochdahl aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Lärmschutzes und der Wohnqualität mehr geschwindigkeitsreduzierte Bereiche auszuweisen.
Während das Konzept für die Wohnbereiche unstreitig war, gab es heftigen Widerstand gegen eine Tempo-30-Regelung zum Beispiel auf der Fuhlrottstraße oder der Sedentaler Straße.
Die drei Ratsfraktionen der SPD, der BmU und der Grünen wollen jetzt die Debatten aus den Ortsteilen auswerten und daraus einen Vorschlag erarbeiten, der in weiteren Versammlungen vorgestellt werden soll, bevor daraus Anträge für den Verkehrsausschuss des Stadtrates abgeleitet werden.
Was zu dem Abend in der Rheinischen Post steht, lesen Sie hier: <a href=“http://www.rp-online.de/duesseldorf/mettmann/nachrichten/erkrath/Tempo-30-in-der-Kritik_aid_982800.html?utm_source=partnerprogramm&utm_medium=permalink&utm_campaign=regional“>Erkrath: Tempo 30 in der Kritik (RP ONLINE, 02.04.2011)</a>
Ihre Meinung ist gefragt. Schreiben Sie uns. Hierhin – Artikel im Pfeil anklicken und ins Dialogfenster schreiben.