Sabine Schimke, Ratsfrau der SPD und Wahlkreisvertreterin für Kempen im Stadtrat, hatte sich lange mit Eltern und Mitgliedern des Fördervereins des Naturschutzzentrums Bruchhausen für eine Attraktivierung des herunter gekommenen Spielplatzes am Dahlienweg eingesetzt: Die für Kleinkinder gedachten Spielgeräte waren in die Jahre gekommen, defekte Sachen wurden von der Stadtverwaltung mangels Reparaturbudget abgeräumt statt instand gesetzt, die Anlage insgesamt machte einen lieblosen und ungepflegten Eindruck.
Schimke und betroffene Eltern aus der Wohnumgebung sowie auch Vertreter der Regenbogenschule und des benachbarten städtischen Kindergartens taten sich zusammen, arbeiteten Pläne für eine Reaktivierung aus und „kauten“ sie wieder und wieder mit dem Spielplatzamt der Stadt durch. Sabine Schimke ließ die Angelegenheit durch ständige Anfragen und Anträge in den Ausschüssen des Stadtrates nicht ruhen: Der langen Mühe Lohn stellt sich nun ein, der Platz ist überarbeitet, neue Spielgeräte sind aufgebaut.
Renate Späth, die als Wohn-Nachbarin des Platzes wie als Vorsitzende des Fördervereins des Naturschutzzentrums Bruchhausen aus Gesprächen mit der dort ebenfalls aktiven Sabine Schimke um die Probleme wusste, setzte sich mit ein und so können die Beiden jetzt stellvertretend alle Kinder und Anlieger zur Einweihungsparty einladen.
Das Fest mit Kaffee und Kuchen und gaaanz viel Spaß wird steigen am Sonntag, den 4. September. Ab 15 Uhr können Kinder zwischen drei und zwölf Jahren auch schöne Preise gewinnen. Wer ein Bild von dem neuen Platz malt bekommt dafür eine kleine Überraschung.
Natürlich stehen die SPD-Ratsfrau ebenso wie SPD-Ratsfraktionsvorsitzender Detlef Ehlert auch für Fragen rund um den Ortsteil und die Erkrather Kommunalpolitik zur Verfügung. Weitere Informationen gibt Sabine Schimke unter Telefon 02104-36223 oder unter Sabine.Schimke@nullSPD-Erkrath.de