Neander-Energie ist jetzt gegründet

Erkrath, Heiligenhaus und Wülfrath werden gemeinsam durch die von ihren Stadtwerken gegründete Neander Energie GmbH Kunden im Verbreitungsgebiet der Städte sowie im Kreis Mettmann und bei entsprechendem Erfolg auch darüber hinaus Strom zu günstigen Preisen wie zu ökologisch fairen Konditionen anbieten. Später könnten eigene Produktionsanlagen durch Kraft-Wärme-Kopplung, Wind- oder Biomasse-Energie folgen, auch Gas könnte zum Handelsobjekt der Gesellschaft werden.
Detlef Ehlert, Aufsichtsratsvorsitzender der Erkrather Stadtwerke und SPD-Fraktionschef in der Stadt am Tor zum Neandertal: „Das ist eine historische Chance! Wir reden nicht nur über interkommunale Zusammenarbeit, sondern wir leben sie. Die drei Gründungsgesellschaften sind 100-%-Töchter der Städte – Hundert Prozent kommunal. Das ist auch Programm. Wir laden andere kommunale Unternehmen im Kreis Mettmann und der Region zum Mitmachen ein, wir bieten der Stadt Mettmann an, bei der dort beabsichtigten Gründung eigener Stadtwerke ein Parter auf Augenhöhe zu sein.“
Die neue Neander Energie wird ihr operatives Geschäft – die Einwerbung von Kunden und ihre Belieferung zunächst mit Strom – im Oktober beginnen. Aber schon jetzt werden die Vorbereitungen getroffen. Interessierte Bürger vor allem aus Heiligenhaus und aus Wülfrath können sich hier unter den angegenbenen Adresen als Stromkunden „vormerken“ lassen. Und das Verprechen der Neander Energie gilt: Die Stromtaife werden klar unter denen des derzeitigen Versorgers liegen!
Was die Rheinische Post und die WAZ-Velberter Zeitung darüber schreiben, finden Sie unter diesen Links!