EC-Kartenlesegeräte für Stadtverwaltung gefordert

Edeltraud van Venrooy will bargeldlose Zahlungsverfahren im Rathaus erleichtern

Stellen Sie sich vor, Sie lesen morgens in der Zeitung, dass Ihr Lieblingskabarettist demnächst in der Erkrather Stadthalle auftritt. Karten gibt es beim Kulturamt im Rathaus. Da gehen Sie hin, kaufen für die Familie vier Karten und sollen 100 Euro bezahlen. Alles prima, aber: Sie müssen den Preis in bar bezahlen. Upps, so viel Geld haben Sie aber nun gerade nicht dabei und Sie hatten auch nicht damit gerechnet, dass Sie nicht mit Ihrer SparkasenCard würden zahlen können.
Das gilt für die Eintrittskarten der Erkrather Kulturveranstaltungen genau so wie für Ihren neuen Personalausweis. Der kostet 28,80 Euro, und auch den Betrag müssen Sie in bar entrichten. Bis jetzt noch.
Edeltraud van Venrooy und Detlef Ehlert wollen das ändern. Die stellvertretende Bürgermeisterin ist oft auf das leidige Thema angesprochen worden und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden ist es auch selbst schon passiert, dass das eingesteckte Geld nicht reichte.
Die beiden SPD-Ratsmitglieder haben daher jetzt den Bürgermeister gefragt, wann er denn EC-Karten-Lesegeräte zumindest für die Bürgerbüros in Hochdahl und im Kaiserhof, für das Schul- und Kulturamt einschließlich Jugendmusikschule und für die Volkhochschule sowie gegebenenfalls für das Technische Dezernat, anschaffen wolle.
Ehlert schildert, dass die SPD anfrage, ob der Bürgermeister mit der SPD der Auffassung sei, dass die Moderne auch in Erkrather Amtsstuben einziehen sollte und wann demnach mit der Anschaffung von entsprechenden Zahlungssystemen zumindest für die gängigen EC-Karten zu rechnen sei.
Sollte die Verwaltung diesen Gedanken nicht stützen und ausschließlich im Hartgeld­zeit­alter verbleiben wollen, beantragt die SPD vorsorglich für die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses einen Tagesordnungspunkt „Bargeldlose Zahlungsverfahren / Kartenleseverfahren in der Stadtverwaltung Erkrath“ vorzusehen.
Dann könne die Politik entscheiden, wann der Fortschritt im Rathaus Einzug halte…