Rollsportanlage im "Käfig" wird Samstag eröffnet

Uiii..

Morgen ist es soweit: Der Rollsport-Käfig in Alt-Erkrath auf dem Gelände der Multifunktionsanlage am Toni-Turek-Stadion wird eröffnet.
Der Einsatz von gut 25 jungen Leuten aus Erkrath wird damit jetzt belohnt. Die Kids hatten sich vor anderthalb Jahren dafür eingesetzt, dass ähnlich wie in Hochdahl auch eine Anlage für Rollsport in Alt-Erkrath errichtet werden möge. In Detlef Ehlert, dem SPD-Fraktionschef im Stadtrat fanden sie da den richtigen Ansprechpartner. Gemeinsam mit den Jugendlichen ging er die Sache an und beharrlich setzten sie die Idee bei immer mehr Gremien des Stadtrates und in der Verwaltung durch.
Um 12 Uhr wird Bürgermeister Werner den offiziellen „Startschuss“ geben und dann wird das Familienfest losgehen.
Besondere Highlights sind dabei der BMX-Contest und die Tombola. Mittlerweile fahren über 50 junge Leute regelmäßig im Käfig, Tendenz steigend, weil die Anlage auch über Erkraths Grenzen hinaus Anerkennung findet.
Den Siegern des Fahrwettbewerbs zur Eröffnung winken „einschlägige“ Preise aus der Welt des Fahrrad-Extrem-Sports. Bei der Tombola können die Loskäufer für jedes Los einen Gewinn erwarten. Für den Einsatz eines Euro – das kostet ein Los – sind damit Preise vom hochwertigen Scooter der Firma MGP über Fotokameras von Nikon, Textilien von Billabong und Element, Einkaufsgutscheine der Stadtwerke Erkrath für Radsport Michalsky und Eintrittskarten für das Neanderbad, Spiele für jung und alt von der Kreissparkasse Düsseldorf und kleineren Preisen wie Bonbonpaketen garantiert.
Für die Sicherheit bzw. die hoffentlich nicht erforderliche Erstversorgung von Unfallopfern ist das DRK – Ortsverband Heiligenhaus – zuständig, die freundlicherweise statt ihrer örtlichen Sanitätsdienstkollegen eingesprungen sind, die sämtlich in anderen Veranstaltungen an dem Wochenende eingebunden sind.
Die Veranstalter danken den genannten Stiftern ebenso wie net-gedruckt.de und der SPD, die die Werbematerialien für den Event finanzierern. Auch die Landmetzgerei Hanten und REWE-Stockhausen seien bedankt für Lebensmittel- und Getränkespenden.
SPD-Ratsmitglied Peter Urban und seine „roten Schürzen“ sorgen für das Catering, Radsport Michalsky bietet Rat und Tat bei einer Mobilen Fahrradwerkstatt, Thomas Köpke sammelt unermüdlich Sachspenden und liefert Fotos, Team ProMotion gestaltet die Veranstaltung und moderiert mit dem früheren Weltklassefahrer Robert Möller den Contest.
Schließlich seien auch noch einmal die Erkrather Unternehmen MITEX, Bleikart und Metallbau Weiß erwähnt, die mit ihrer technischen Unterstützung den Aufbau der Anlage ermöglicht haben. Und natürlich der Fraktionsvorsitzende der SPD im Stadtrat, Detlef Ehlert. Wenn der nicht die Anliegen der jungen Leute aufgegriffen hätte, die sich für eine solche Anlage für BMX-Biker, Scooter und Skater wie Inliner eingesetzt hatten, wäre wohl aus diesem tollen Projekt für die Jugend in Erkrath nichts geworden.