Manfred Krick: Erkrath bekommt den "OPA" – Klarheit in Sachen Flüsterasphalt

Manfred Krick, SPD-MdL

Klarheit in Sachen Flüsterasphalt – Erkrath erhält den notwendigen Lärmschutz
Aufgrund einiger Irritationen und der Presseberichterstattung der vergangenen Tage hat sich der für Erkrath zuständige SPD-Landtagsabgeordnete Manfred Krick mit dem zuständigen Landesministerium in Verbindung gesetzt und sich über den Sachstand informieren lassen.
Er erhielt dabei die Auskunft, dass die offizielle Genehmigung des Bundes jetzt auch bei dem Landesbetrieb Straßen NRW vorliegt. Das ist die „Firma“, die das Bauvorhaben durchführt. Die Baumaßnahme – Einbau des sogenannten OPA, also von Offenporigem Asphalt als neue Fahrbahndecke der A 3 zwischen Hildener Kreuz und Neandertalbrücke – könne daher wie geplant fortgeführt werden, sagt Manfred Krick.
Der sozialdemokratische Abgeordnete: „Nach meinen Gesprächen bin ich sehr optimistisch, dass die Fahrbahnerneuerung im kommenden Jahr durchgeführt wird und auch die notwendigen Fäll- und Rückschnittarbeiten vor der Brutphase Ende Februar abgeschlossen werden. Ich freue mich, dass damit der Lärm der A3 für die Erkrather Bürgerinnen und Bürger um gut die Hälfte reduziert wird.“
Hintergrund: In der letzten Woche war sowohl im Planungs-, Umwelt- und Verkehrsausschuss der Stadt Erkrath als auch in der Lokalpresse über die Sorge berichtet worden, dass die notwendige Genehmigung des Bundes nicht zeitgerecht vorliegen würde. Der Landesbetrieb Straßen muss bis zum März die Bäume und Gehölze am Rand der Autobahn entfernen lassen, damit dort der Platz für die eigentlichen Aspahltierungsarbeiten geschaffen werden kann.