1200 Unterschriften für den Übergang
VON ISABEL KLAAS – zuletzt aktualisiert: 01.03.2013
Erkrath (RP). Bürger wollen Protest an Peer Steinbrück weiterreichen. Ausschuss: Wenn die Bahn nicht einlenkt, wird prozessiert.

Die Politiker aller Fraktionen machten im Ausschuss für Umwelt, Planung und Verkehr deutlich, dass sie eine Schließung der Bahnschranke in Hochdahl nicht hinnehmen, so lange der benachbarte Bahnhof nicht behindertengerecht ausgebaut ist. „In Zeiten der Inklusion (Integration von Behinderten) ist das undenkbar“, sagte Detlef Ehlert (SPD).
Weniger mobile Bürger könnten nach der Schließung weder auf den Bahnhof noch auf die andere Straßenseite gelangen, ohne einen kilometerlangen Umweg nehmen zu müssen. „Die Bevölkerung ist sehr beunruhigt“, erklärte Ehlerts Parteikollegin und stellvertretende Bürgermeisterin Edeltraud van Venrooy. 1200 Unterschriften will die SPD am kommenden Dienstag an den Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück übergeben. Der prominente Bundestagsabgeordnete soll die Unterschriften an Bahnchef Grube und Verkehrsminister Ramsauer weiterreichen.
Ende vergangenen Jahres teilte die Bahn mit, dass der behindertengerechte Ausbau des Bahnhofs Hochdahl sich um Jahre verzögere. Der Grund: Die Bahn will Züge einsetzen, die eine niedrigere Bahnsteighöhe erfordert. Deshalb hat der Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR) seine Finanzierungszusage zurückgezogen.
Detlef Ehlert ging hart mit der Bahn ins Gericht: Er erinnerte daran, wie sehr sie der Stadt im vergangenen Jahr Druck gemacht hatte. Innerhalb weniger Monate musste die Stadt der abgespeckten Version einer engen Unterführung und eines Bahnsteigs zustimmen, der für Rollstuhlfahrer teilweise sehr schmal ist.
An der Entscheidung beteiligt sind Stadt, Kreis, die Behörde Straßen NRW und die Bahn. Außer der Bahn hätten bereits alle ein Entgegenkommen signalisiert. Anfang April soll ein Gutachten des Verkehrsverbundes Rhein Ruhr vorliegen, ob die Gleise 20 Zentimeter angehoben werden können. Dann könnte man die Ausschreibung des Bahnhofausbaus neu starten und schneller mit der Arbeit beginnen.