Peer Steinbrück in Hochdahl – trotz des jedenfalls für Berufstätige eher ungünstigen Vormittagstermins warten über 150 Menschen auf ihren Bundestagsabgeordneten der SPD. Stellvertretend für mittlerweile 1287 Bürgerinnen und Bürger, die die Unterschriftenliste der SPD mit ihrem Namen versehen hatten, um das Aufrechterhalten der Bahnschrankenanlage am Hochdahler S-Bahnhaltepunkt zu fordern, waren sie gekommen, um Peer Steinbrück eben diese Unterschriftenlisten zu übergeben.
Der Kanzlerkandidat und Wahlkreiskandidat der SPD hier im Kreis Mettmann setzte seine Unterschrift als 1288. hinzu und versprach, die Unterlagen an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, Rüdiger Grube, weiter zu reichen und sich bei ihm und beim Bundesverkehrsminister für das Anliegen der Menschen in Hochdahl einzusetzen.
Sabine van de Griend-Lahnstein und Marianne Söhnchen vom SPD-Ortsverein Hochdahl, Klaus Bauer für Stadtverband und Ortsvereinsvorstand Erkrath sowie Detlef Ehlert als Ratsfraktionsvorsitzender der SPD versprachen, die Hochdahler „auf dem Laufenden“ zu halten und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern weiter für den unverzüglichen Bau einer behindertengerechten Rampe an der Hildener Straße, für den Aufzug zum Bahnsteig und für das weitere Betreiben der Schrankenanlage zu kämpfen.
(vgl. auch: Seite der SPD-Hochdahl)