
Vor 175 Jahren, 1838, fuhr die erste Eisenbahn in Westdeutschland. Von Düsseldorf nach Erkrath. An dieses Jubiläum der Eisenbahnstrecke Düsseldorf – Erkrath erinnert eine Foto- und Dokumenten-Ausstellung im Kaiserhof an der Bahnstraße. Auf 19 Postertafeln werden diese 175 Jahre nacherzählt.
Am 20. Dezember 1838 fuhr der erste Zug, besetzt mit den Gästen der Eröffnungsfeier, von Düsseldorf nach Erkrath. Die damalige Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn Gesellschaft (DEEG) wurde im Oktober 1835 gegründet und begann im April 1838 mit den Arbeiten zur Sektion 1 (Düsseldorf – Erkrath). Die Realisierung der weiteren Strecke bis Elberfeld dauerte noch bis zum September 1841. Der daraufin einsetzende Aufschwung unserer Region war enorm, die Details dazu sind der zum Jubiläum verfassten Festschrift zu entnehmen. Am 1.1.1857 wurde die Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn Gesellschaft von der Bergisch-Märkischen Eisenbahn (BME) übernommen.
Die Schirmherrschaft über die Jubiläumsaktivitäten hat die Ministerpräsidentin von NRW, Hannelore Kraft, übernommen.
Die Frühzeit bis 1857 wird in der Festschrift (erhältlich zum Preis von 6.- €) ausführlich dargestellt, darüber hinaus kann eine Dokumentation der Ausstellung (erhältlich zum Preis von 4.- €) erworben werden. Entweder über das Museum in Hochdahl oder über Ratsmitglied Uli Schimschock, uli.schimschock@nullspd-erkrath.de
Die Ausstellungsmacher und Archivare sind hier bei Aufbau der Schau im Kaiserhof zu sehen: