Seit langem schon fordert die SPD in Erkrath, dass die „Verkehrslöcher“ und Unsicherheiten der Fahrgäste über den Linienweg ihres Ortsbusses O 5 abgestellt werden, jetzt machen Detlef Ehlert und Uli Schimschock Nägel mit Köpfen. Ehlert, neben seinem Amt als Fraktionschef in Erkrath auch stellvertretender Vorsitzender des ÖPNV-Ausschusses im Kreistag, und der Nahverkehrsexperte der Sozialdemokraten Schimschock fordern in einem Antrag an den Stadtrat, dass die O 5 durchgängig während der normalen Werktagsfahrzeiten im 20-Minuten-Takt und am Wochenende durchgängig im 30-Minuten-Takt verkehrt. Abends sollen Busse der Linie bis 24 Uhr angeboten werden, damit zum Beispiel auch Spätheimkehrer aus Düsseldorf von der S-Bahn Anschluss in die Wohnviertel bekommen.
Außerdem soll das für niemanden mehr nachvollziehbare „Bäumchen, wechsel dich“-Spiel aufhören, nach dem heute die Linie O 5 manchmal nicht über den „normalen“ Fahrweg der Hauptstr. mit Haltepunkt an der Kreissparkasse fährt, sondern auf der Südseite der Bahn am Ziegeleiweg „herumkurvt“.
Das Charmante an dem Vorschlag der Sozialdemokraten ist nicht nur, dass der Antrag „richtig“ ist, sondern dass er trotz Ausweitung der Verkehrsleistung der Buslinie jetzt nicht mehr Geld braucht. Die Rheinbahn hat durch interne Leistungsverbesserungen und Einsparungen angeboten, künftig „für weniger Geld“ fahren zu können. Daraus zu erwartende finanzielle Einsparungen wollen die Sozialdemokraten nicht allein im städtischen Haushalt versickern lassen, sondern jedenfalls zu einem Teil auch für eine vernünftige und notwendige Verbesserung des ÖPNV-Angebotes einsetzen.
Der genaue Text des Antrages ist dies:
Zum nächstmöglichen Fahrplanwechsel wird das Bedienungsangebot der Ortsbuslinie O5 gemäß Entwurf des 3. Nahverkehrsplanes ausgeweitet:
- Montags bis freitags auf einen durchgängigen 20-Minuten-Takt in der HVZ und NVZ (5 – 19 Uhr)
- Samstags und sonntags auf einen durchgängigen 30-Minuten-Takt in der NVZ (8 – 18 Uhr)
- Abends eine Verlängerung der Betriebszeit bis 24 Uhr (ab 22 Uhr 60-Minuten-Takt)
- Im Bereich Haltepunkt Hochdahl wird die Linienführung vereinfacht, alle Fahrten werden über Hauptstraße – Schimmelbuschstraße – Trills geführt. Der Halt auf der Südseite des Haltepunkts und an den Haltestellen Feuerwache und Hüttenstraße entfallen.