Mit Detlef Ehlert als Spitzenkandidaten zieht die Erkrather SPD in die Kommunalwahlen am 25. Mai 2014. Der Fraktionsvorsitzende der Sozialdemokraten im Stadtrat nimmt damit wie auch schon 2009 den ersten Platz der Reserveliste ein. Für ihn stimmten 59 von 66 stimmberechtigten Genossen.
Ihm folgen seine Ratskollegen Sabine Lahnstein auf Nr. 2 und der schulpolitische Sprecher der Fraktion Volker Teich auf Nr. 3.
Wegen einer akuten Erkrankung Lahnsteins hatte Ehlert vorgeschlagen, die ursprünglich mit der Spitzenkandidatur vorgesehene Verknüpfung zur Kandidatur für das Bürgermeisteramt jetzt nicht vorzunehmen, sondern aufzuschieben. Dem folgten die Mitglieder einmütig.
Zu Beginn des Wahl-Marathons wählte die Versammlung die Kandidatinnen und Kandidaten, die als Direktbewerber in den 20 Wahlbezirken für den Stadtrat um die Stimmen der Erkrather Bevölkerung werben. Mit jeweils sehr hohen Mehrheiten von über 90 Prozent wurden gewählt
Für Alt-Erkrath (Wahlbezirks-Nummer 1 – 6)
1: Uli Schimschock
2: Hendrik Foth
3: Klaus Bauer
4: Ursula Mazurczak
5: Kjell Richter
6: Detlef Ehlert
Für Unterfeldhaus / Hochdahl (Nr. 7 – 9)
7: Adi Franke
8: Dieter Becker
9: Hans-Jürgen Zieger
Für Hochdahl (Nr. 10 – 20)
10: Karin Fink
11: Marleen Buschmann
12: Norbert Uniatowski
13: Jan Pfeifer
14: Peter Urban
15: Sabine Lahnstein
16: Volker Teich
17: Marianne Söhnchen
18: Victoria Greeven
19: Derk van den Höfel
20: Dieter Kremerius
Weitere Ergebnisse der Mitgliederversammlung des SPD-Stadtverbands folgen später an gleicher Stelle.