Timo Kremerius ist seit Neuem Ratskandidat der SPD für die „obere Willbeck“. Bekannt geworden ist er allerdings als Organisator erfolgreicher Veranstaltungen in der Stadthalle. Denn Kremerius ist auch Vorsitzender des „Fördervereins MS-Treff Erkrath“, der sich vornehmlich um an Multipler-Sklerose-Erkrankten kümmert.
Nach den vier grandiosen Konzerten, des Musical „Jekyll and Hyde“ der Creative Arts Group im Mai, die fast alle ausverkauft waren und den überwältigenden Konzerten von Wadokyo – japanischer Trommelkunst – im Dezember des Jahres, gehört es zum angenehmeren Teil seines Engagements, nach den Konzerten die Schecks, die die Künstler dem Förderverein gespendet haben, entgegenzunehmen. Im Mai gab es von der Creative Art Group einen Scheck über € 3.782,26 und im Dezember von Wadokyo einen Scheck über € 5.197,59
Von diesen fast € 9.000,00 spendete der „Förderverein MS-Treff Erkrath der Hephata-Wohngruppe am Schellenberg in Mettmann € 2.000,00. Mit dem verbleibenden Geld werden wieder Wochenendfreizeiten für die MS-Betroffenen gesichert.
Nach dem Motto von Sepp Herberger „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ hat Timo Kremerius nun die nächste Aktion in Planung. Denn die Vorbereitungen für 2014 laufen bereits auf Hochtouren. Hier schon einmal die Termine mit der Bitte unter der e-mail Adresse timokremerius@nullweb.de Karten zu reservieren.
Samstag 06.09.2014 19.30 Uhr Hamlet passend zum 450. Geburtstag von Shakespeare
Für Hamlet wird es ab Anfang Februar die Eintrittskarten geben, die an den üblichen Vorverkaufsstellen oder unter timokremerius@nullweb.de erwerben werden können.
Eine weitere Veranstaltung mit Bernd Scholl, bekannt als Planetarium-Musiker im Bürgerhaus, ist ebenfalls in der Planung.
Die meisten MS-Betroffenen kommen oft nicht über den Bereich ihrer Wohnung oder höchstens der unmittelbaren Umgebung hinaus, so dass auch ein soziales Umfeld verloren geht. Für Viele sind solche Beeinträchtigungen von Lebensqualität gar nicht vorstellbar. Umso mehr freut sich Timo Kremerius, dass er den Zuschauern und Gästen in der Stadthalle nicht nur großartige Veranstaltungen bieten kann, sondern dass die Zuschauer ihn auch unterstützen, Menschen, die es nicht einfach haben, eine große Freude zu machen.