Heftige Debatte um die Zukunft der Grundschulen in Alt-Erkrath

Im Herbst 2013 hatten BmU, CDU und FDP noch ganz dicke Backen gezeigt: Es müsse – womöglich gar ohne Beteiligung der Schulgremien der Falkenstraße (Gemeinschaftgrundschule Erkrath) – beschlossen werden, dass gar nicht erst untersucht werde, ob die aus den Standorten Falkenstraße und Düsselstraße zusammen zu führende Grundschule in Alt-Erkrath an der Freiheitsstraße „stattfinde“. Das wurde einfach so beschlossen – und jetzt wieder doch nicht durchgehalten.
Jetzt weiß die CDU nicht einmal mehr, dass sie dem „Konzept“ mal zugestimmt hatte oder sie hat, wie sie nun erklärt, es jedenfalls nicht so gemeint.
Meine Güte, klagt Detlef Ehlert, der Fraktionschef der SPD im Stadtrat, was wollen die eigentlich, und: „Die CDU weiß nicht was sie will. Sie hat keine Meinung, eben auch kein Konzept zur Schulpolitik  und laviert herum. Heute so, morgen anders. Das ist für die Schulen, für die Kinder und die Eltern hier unerträglich!“
Der im Schulausschuss – dann einstimmig getroffene Auftrag – an die Verwaltung ist insofern eine Vertagung der Sachentscheidung über die Zukunft der Falkenstraße. Es soll untersucht werden, welche pädagogischen Konzepte der Montessori-Pädagogik mit Notwendigkeiten der Inklusion behinderter Kinder sowie mehr Ganztagsschulangeboten in einer zwei- oder zweieinhalb- bzw. sogar dreizügigen Grundschule an der Falken- oder an der Freiheitsstraße untergebracht werden könnte.
Warten wir also mal ab, wie oft die CDU ihre Positionen dazu noch räumen und verändern wird… Weitere Informationen zum Thema sind hier auf der Seite des SPD-Spitzenkandidaten zur Stadtratswahl am 25. Mai abgelegt.
w.ehlert-detlef.de/2014/02/12/bleibt-die-schule-an-der-falkenstrasse-jetzt-doch-bestehen//