Zukuftswerkstatt Millrath

Schlaglöcher in der Straße, Stolperfallen auf den Gehwegen, Wurzeln großer Stadtbäume heben Bürgersteige an, das sind, liebe Nachbarinnen und Nach¬barn in Millrath, auch und besonders an der Bergstraße ein großes Thema.
Ein großes Thema? Ist das wirklich ein Problem, dessen sich die Stadtverwal¬tung unverzüglich annehmen müsste und die Bagger und Laster rollen lassen sollte? Bagger übrigens, deren Kosten nach den gesetzlichen Regelungen zur Hälfte von den Anliegern der Bergstraße, den Grundstückseigentümern, zu bezahlen wären?
Oder ist das vielleicht alles (noch) gar nicht so schlimm, kann das – im wahrsten Sinn des Wortes – einfach noch liegen bleiben?
Gibt es rechtlich und praktisch einen „Mittelweg“, dass die Bäume gefällt und die Gehsteige neu angelegt werden und mit der Straße „gewartet“ wird?
Geht es nicht auch darum, durch bauliche Maßnahmen das Einkaufszentrum an der Bergstraße zu stärken? Oder würden Baumaßnahmen im Gegenteil den Geschäften das Leben erst recht schwer machen?
Wir von der SPD wollen diese Fragen gern aufgreifen und mit Ihnen in einer
Zukunftswerkstatt Millrath
–    am Mittwoch, 19. Februar, 19.30 Uhr,
–    in der ehemaligen Schule Schmiedestr. (Raum der Erkrather Tafel),
diskutieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und eine anregende Debatte!
Ihre SPD
Detlef Ehlert, SPD-Fraktionsvorsitzender
Marianne Söhnchen, Ratsmitglied für Millrath
Volker Teich, Ratsmitglied aus Millrath
Marleen Buschmann, Ratskandidatin
Victoria Greeven, Ratskandidatin