Fast noch öfter als die „großen“ Themen der Lokalpolitik wie Schuldenfreiheit, CO-Pipeline, Fracking, Autobahnlärm oder Schullandschaft sprechen die Menschen auf der Straße, bei den Informationsständen der Parteien alltägliche Sorgen und Probleme an: wie das Leben von Senioren im gewohnten Lebensumfeld, im Quartier, erleichtert werden kann zum Beispiel.
So häufen sich vermehrt Anfragen nach Ruhe- und Verweilmöglichkeiten insbesondere für ältere oder gehbehinderte Menschen in Alt-Erkrath im Bereich der Bahnstraße/Bavierhof/Bavierpark und der Freiheitsstraße wie in Hochdahl bei den Arcaden und am Stadtweiher. Auf Mängel in diesem Freizeit- und Naherholungsbereich hatte gerade erst wieder Volker Teich nach einer Oster-Aktion in seinem dortigen Wahlkreis hingewiesen.
Nachdem der Planungs- und Verkehrsausschuss des Stadtrates schon für diese „Saison“ beschlossen hatte im Bereich der Hochdahl-Arcaden mehr Sitzbänke aufstellen zu lassen, hat der zuständige Amtsleiter kürzlich mitgeteilt, er wolle zunächst eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Bänke machen und daraus dann eine Prioritätenliste für zu sanierende und/oder zu erneuernde Sitzmöglichkeiten sowie auch für zusätzliche Bänke vorlegen. Später hieß es dann, dass aus Personalproblemen das ganze Thema verschoben werden müsse.
Das ist aus Sicht der SPD nicht nur sehr unbefriedigend, sondern das ist, sagt Detlef Ehlert, der Fraktionsvorsitzende der SPD im Stadtrat, unakzeptabel, „das geht einfach nicht“.
„Bei einer immer älter werdenden Bevölkerung, die auch zunehmend mit Mobilitätsbeeinträchtigungen zu kämpfen hat, ist eine ausreichende Versorgung mit ‚Rastplätzen‘ für die notwendigen Versorgungsgänge, Arztbesuche wie aber auch für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in unserer Stadt unabdingbar“, so Ehlert.
Er bittet daher um einen Bericht der Verwaltung zum Thema „Park-/Ruhebänke in Erkrath“ im nächsten Planungs-, Umwelt- und Verkehrsausschuss. Dabei soll besonders über den Stand der Arbeiten und der weiteren Terminierungen von Maßnahmen in der Hochdahler und in der Alt-Erkrather Innenstadt berichtet werden.
Erst im März war im Zuge des Haushaltsplans für 2014 weiteres Geld für die weitere Aufwertung des Neuenhausplatzes beschlossen worden, die Dieter Becker, Ratsmitglied und Ortsvereinsvorsitzender der SPD für Erkrath und Unterfeldhaus, vor fünf Jahren initiiert hatte. Die Verwaltung soll auch dazu mitteilen, wie für den Ortsteil der Zeitplan zur Umsetzung aussieht.