gab es heute für die Mitglieder in dem neuen Gremium und für die Öffentlichkeit zu erfahren. SPD-Ratsmitglied Peter Urban (sh. Foto von Dieter Becker), Vorsitzender des neuen Ausschusses des Stadtrates, absolvierte seine neue Aufgabe als „Ober-Feuerwehr-Mann“ erfolgreich.
Der eigentliche Chef der Wehr, Guido Vogt, und sein Amtsleiter Helmuth Hentschel informierten das Gremium über den Stand der Dinge im Feuerwehrwesen der Stadt. Die Verwaltung arbeitet demzufolge die ihr aufgegebenen Prüfverfahren zur Umwelt-, Emissions-, Verkehrslage und ähnlichen Fragen für die neuen Bauprojekte ab. Sie führt dazu zum Beispiel in der nächsten Woche wichtige Gespräche mit dem Landesbetrieb Straßen NRW, um die Zufahrt vom Clever Feld zur Bergischen Allee zu klären.
Für das Gerätehaus in Alt-Erkrath hingegen geht es im Wesentlichen darum, welchen Schutzstatus die wenigen, zugelassenen (Betriebsinhaber-) Wohnungen am Steinhof haben.
Am 21. Oktober werden Planungsvarianten und Kostenaufstellungen für beide Projekte erwartet und im Ausschuss vorgestellt werden.
SPD-Fraktionsvorsitzender Detlef Ehlert, zugleich auch als Kreistagsabgeordneter im Kreisausschuss für Ordnungsangelegenheiten und Katastrophenschutz unterwegs, mahnte dabei erneut an, dass die Stadt Erkrath offiziell anbieten solle, die neu zu errichtende Kreisleitstelle des Feuerwehr- und Rettungswesens in den Neubau der Feuerwache in Hochdahl zu integrieren.