Nicht noch 'ne "unendliche Geschichte" in Erkrath!

Dieter Becker und Detlef Ehlert bei einer Pflanzaktion am Neuenhausplatz
Dieter Becker und Detlef Ehlert bei einer Pflanzaktion am Neuenhausplatz

Noch ’ne unendliche Gechichte in Erkrath befürchten Detlef Ehlert und Dieter Becker: Verkehrsberuhigung und Schutz vor Lärm auf bzw. an der Max-Planck-Straße: Seit Jahren kämpfen Anwohner dort mit Unterstützung unter anderem auch der SPD-Ratsfraktion darum, dass im Bereich der Wohnbebauung „rund um die Uhr“ Tempo 30 und ein Lkw-Durchfahrtsverbot verhängt wird. Der Erkrather Bürgermeister, sein CDU-Landratskollege und die sie tragenden Fraktionen lehnen das ab. Leider.
Ein möglicher Beitrag, dennoch zu mehr Lärmschutz für die Anlieger zu kommen, wäre die Aufbringung von „lärmoptimiertem Asphalt“ – die Fahrbahndecke muss ohnehin erneuert werden, da bietet es sich geradezu an, das mit einem Belag zu tun, der mehr Geräusche von Autoverkehr „schluckt“ als der herkömmliche Asphalt.
Dafür ist in 2014 erneut im städtischen Haushalt Geld vorgesehen. Doch wie aus einer Vorlage an den Stadtrat (Hauptausschuss morgen, 17.00 Uhr im Rathaus) zu lesen ist, wird das in diesem Jahr wieder nichts werden, die Verwaltung ist personell überlastet… Ein Trauerspiel, das die Kommunalpolitiker der SPD so nicht hinnehmen werden. Sie haben den Bürgermeister aufgefordert, zu dem Thema heute im Planungs- und Verkehrsausschuss und morgen im Hauptausschuss Rechenschaft abzulegen.