Nie wieder Auschwitz !

Peer Steinbrück
Peer Steinbrück

Abschlussveranstaltung des Projekts ,,Nie wieder Auschwitz!“ – Peer Steinbrück kommt
Am 31. Oktober wird Peer Steinbrück im Rahmen der Abschlussveranstaltung des vom Integration-Kulturzentrum e.V. im Kreis Mettmann durchgeführten Projektes ,,Nie wieder Auschwitz! Jugendliche gegen Antisemitismus“ in Mettmann mit Jugendlichen über ihre Erlebnisse in Auschwitz, aber auch über die Realitäten eines neuen, mit vielen politischen Extremismen einhergehenden, Antisemitismus diskutieren. Das Publikum ist eingeladen, Fragen an die Jugendlichen oder Herrn Steinbrück zu stellen.
31. Oktober (Freitag), 17:00-18:00 Uhr
Mehrgenerationenhaus Mettmann
Mehrzweckhalle (1. OG)
Am Königshof 17-19
40822 Mettmann
Peer Steinbrück, der ehemalige Bundesfinanzminister, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen und Kanzlerkandidat der SPD im letzten Bundestagswahlkampf ist zusammen mit Herrn Dr. Klaus Hänsch, eh. Präsident des Europaparlaments, Schirmherr eines von der Integrationsagentur beim IKZ e.V. im Kreis Mettmann durchgeführten innovativen Projektes der politischen Bildung für Jugendliche:
,,Nie wieder Auschwitz! Jugendliche gegen Antisemitismus“
Das Vorhaben, gefördert vom Landesjugendamt Rheinland im Rahmen des Kinder- und Jugendförderplanes des Landes NRW, klärt Jugendliche über die jahrhundertealte Geschichte und Gegenwart der antisemitischen Vorurteile auf und macht erlebbar, wozu Menschenfeindlichkeit praktisch führen kann: zu dem industriellen Massenmord an über sechs Millionen Juden. Das Projekt findet vom 01. September bis zum 31. Oktober in Erkrath und Mettmann statt. Ein wichtiger Bestandteil ist eine Gruppenführung durch das Konzentrationslager Auschwitz.

Kontakt und weitere Informationen zur Veranstaltung:

Anton Friesen, M.A. (Politikwissenschaftler), Leiter der Integrationsagentur beim Integration-Kulturzentrum im Kreis Mettmann e.V.
(Standorte: Talstr. 4, 40822 Mettmann und Schmiedestr. 2, 40699 Erkrath)
E-Mail: anton.friesen@nullikz-kreis-me.de
Mobil: 01577 96 80 211
Welt Weit Wir. Das IKZ im Internet: http://www.ikz-kreis-me.de/de/Willkommen
Wir bei facebook: https://www.facebook.com/groups/integration.kultur/
Follower gesucht: https://twitter.com/IKZMettmann