Die SPD im Kreis Mettmann hat am Freitag in Mettmann eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Das Transatlantische Handels- und Investitionsabkommen (TTIP) – Chancen und Risiken – veranstaltet.
Eingeladen waren interessierte Bürger und Parteimitglieder. Insgesamt kamen 120 Teilnehmer zu der hochkarätig besetzten Diskussionsrunde.
Begrüßt wurden die Anwesenden von der SPD Kreisvorsitzenden Kerstin Griese MdB, die Moderation übernahmen die SPD Landtagsabgeordneten Elisabeth Müller-Witt aus Ratingen und ihr Kollege Jens Geyer aus Monheim.
Sehr interessante Kurzreferate zum Thema Freihandelsabkommen kamen von Klaus Müller, Vorstand der vzbv (Verbraucherzentrale Bundesverband) und Dr. Gerhard Eschenbaum, stv. Hauptgeschäftsführer und Leiter der Abt. Außenwirtschaft der IHK Düsseldorf.
Zudem gab es Statements von Markus Töns MdL und Tomas Nieber von der Gewerkschaft IGBCE.
In der anschließenden Fragerunde wurden die eingeladenen Podiumsteilnehmer intensiv von den Gästen zu den Auswirkungen der Freihandelsabkommen im alltäglichen Leben befragt. Chancen und die Risiken aller Freihandelsabkommen, sowie rote Linien wurden beleuchtet.
Die SPD im Kreis Mettmann wird die 2 ½ stündige Diskussion auswerten und einen entsprechenden Antrag zu diesem Thema an die Landes- und Bundes SPD fertigen. Der ursprüngliche Antrag für diese Diskussionsveranstaltung wurde vom SPD Ortsverein Hochdahl auf dem Kreisparteitag im Juni in Mettmann eingereicht und einstimmig verabschiedet.
Die SPD fordert erneut zu einem transparenten Umgang mit den Freihandelsabkommen auf. Freihandelsabkommen sind grundsätzlich sehr wünschenswert, wenn sie in erster Linie dem Abbau von Handelshemmnissen dienen, allerdings nicht um jeden Preis wenn Standards die wir uns über Jahre erarbeitet haben verloren gehen würden.