Neues Gebäude für Gemeinschaftsgrundschule Erkrath an der Freiheitsstraße

Der Schulausschuss des Rates der Stadt Erkrath hat es heute mit großer Mehrheit beschlossen: Die Städtische Gemeinschaftsgrundschule Erkrath soll auf dem Gelände der ehemaligen Hauptschule ein neues Gebäude bekommen. Ein gemeinsames Haus für eine dreizügige Schule (also für rund 80 Kinder je Jahrgang, insgesamt bis zu etwa 320 Kinder) mit Klassen- und Fachräumen, Nebenräumen für Inklusion, Platz für Offene Ganztagsgruppen usw.)  soll gebaut werden, ergänzt wohl auch um eine Dreifach-Turnhalle, die die bisher an den Schulstandorten Falkenstraße, Düsselstraße und Albert-Schweitzer-Schule vorhandenen – teils maroden – Hallen ersetzen würden. Vier Fraktionen – SPD, CDU, BmU und FDP – stimmten gemeinsam für den entsprechenden Antrag. Darüber hinaus sollen die Kosten ermittelt werden, die für eine Übergangszeit für die Sanierung der alten Standorte aufgewendet werden müssten. Bündnis 90/Die Grünen hatten sich von vornherein dafür ausgesprochen, es bei den beiden ursprünglichen Standorten zu belassen und diese dauerhaft zu „ertüchtigen“, sie lehnten den Neubau ab.
Das Bauprogramm muss durchgeplant und finanziert werden. Und es bedarf der Ergänzung, so Detlef Ehlert, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion, um ein weiteres, ambitioniertes Schulprojekt in Hochdahl. Denn dort sollte auch die Grundschule Sandheide ein neues Gebäude erhalten, da derzeit dort unmögliche energetische Verschwendungszustände herrschen und bauliche Mängel fast überall auftreten.