Beeindruckt war Peer Steinbrück von der Marktführerschaft und den Leistungen der TimoCom. Der Inhaber und Geschäftsführer des IT-Unternehmens hatte den sozialdemokratischen Bundestagsabgeordneten für den Kreis Mettmann und den SPD-Ratsfraktionsvorsitzenden und Bürgermeisterkandidaten Detlef Ehlert in die neue Firmenzentrale in Erkrath eingeladen. Die Softwareentwickler TimoCom, die Fracht- und Lagerkapazitäten europaweit in einer elektronischen Börse vermitteln bzw. die Zugänge dazu organisieren, sind jüngst nach Erkrath zum Bessemer Feld umgezogen. Schon heute ist TimoCom mit seinen Unternehmensbestandteilen Börsenplattform, Software, Transport mit rund 300 Beschäftigten der größte private Arbeitgeber in der Stadt – und sie wollen noch weiter wachsen.
Stadtkämmerer Thorsten Schmitz, der von den Sozialdemokraten zu dem Gespräch mit TimoCom-Direktor Marcel Frings gebeten worden war, und die SPD-Vertreter versicherten TimoCom ihrer weiteren Unterstützung bei der Entwicklung des Unternehmens in Erkrath.
Das Unternehmen vorstellen wird Marcel Frings auch in der nächsten Sitzung des Stadtrats-Ausschusses für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung am 4. März, 17.00 Uhr, im Rathaus an der Bahnstraße.