"Bye bye Bundeskanzler" kommt im September

Wir hatten die Einladung zur Theatervorstellung von Bye, bye Bundeskanzler veröffentlicht, wir geben nun auch Timo Kremerius für den MS-Förderverein Raum, die Änderungsmitteilungen zu der Aufführung bekannt zu machen:
Liebe Förderer und Unterstützer unseres Vereins für Multiple Sklerose-Betroffene und Bewohner des Hauses Schellenberg, liebe Freundinnen und Freunde,
Sympathisantinnen und Sympathisanten meiner Veranstaltungen,
 
Der Förderverein „MS-Treff Erkrath“ verlegt die Polit-Komödie Bye, bye Bundeskanzler in der Stadthalle auf den 05.09.2015, 19.30 Uhr
Leider muss der Förderverein „MS-Treff Erkrath“ die Polit-Komödie „Bye bye Bundeskanzler in der Stadthalle Erkrath auf den 05.09.2015, 19.30 Uhr verlegen.
Durch besondere Gründe, die im Vorfeld nicht bekannt waren und sich erst jetzt heraus kristallisiert haben, sieht sich der Förderverein gezwungen, die für den
06.06.2015 angekündigte Veranstaltung auf den 05.09.2015, 19.30 Uhr zu verschieben. Sie können davon ausgehen, dass sie als Zuschauer von der Maßnahme profitieren werden.
Die bereits gekauften Karten behalten Ihre Gültigkeit oder werden bis zum 5.6.15 erstattet.
Das Stück „Bye, bye Bundeskanzler“ ist aus den eigenen Reihen, von John Schoellgen, entstanden, er schuf eine vergnügliche Polit-Komödie.
Gefälschte Doktorarbeiten, champagnerschwere Nächte mit minderjährigen Tänzerinnen, Nebeneinkünfte aus einer Würstchenfabrik: Zahlreiche kleine und größere Skandale, die jüngst der Republik verdeutlichten, dass selbst gewählte Volksvertreter allzu menschlich  sind, deckt „Bye, bye Bundeskanzler“
schonungslos auf. Niemand kann dem entgehen: Keine Weste bleibt weiß, dafür bleibt beim Publikum kein Auge trocken.
Die Komödie von John Schöllgen wurde im Herzen des Bergischen verfasst. Der Solinger Bühnenautor ist bekannt für wortgewandte Dialoge und treffende
Persiflagen. Jüngst wurde sein Historiendrama „Rudolf – im Schatten des schwarzen Vogels“ in Düsseldorf uraufgeführt. 2014 wanderte zudem seine Krankenhauskomödie „Die Welt ist krank und der Arzt hat frei“ in die Schweiz aus, um sich dort einem begeisterten Publikum zu präsentieren.
Jetzt lässt er den Hammer der Abrechnung über dem deutschen Bundestag kreisen. Der aufstrebende Kanzlerkandidat Richard Freiherr von Wittekind steht,
stellvertretend für so manchen Genossen, vor dem Höhepunkt seiner Karriere, als ein pikantes Detail aus seiner Vergangenheit an die Öffentlichkeit gelangt.
Ausgerechnet jetzt! Zum Glück ist seine Frau tätowiert.
Erleben Sie eine augenzwinkernde Polit-Komödie, die es so in dieser Form noch nie gegeben hat. Am 05.09.2015 gastieren die Schauspieler in der Stadthalle Erkrath.
Bitte kommen Sie am 05.09.2015 in die Stadthalle um sich die Polit-Komödie anzuschauen, sie werden begeistert sein. Wie immer geht der Reinerlös an den Förderverein MS-Treff Erkrath um damit soziale Projekte zu unterstützen. So fahren wir dieses Jahr mit dem Erlös von Hamlet in 2014 mit 35 Behinderten für
ein Wochenende nach Alkmaar. Eine Möglichkeit für die Betroffenen am sozialen Leben Teilzunehmen und nicht an Ihre Krankheit zu denken.

Veranstaltungsdaten:
Stadthalle Erkrath, Neanderstr. 58,  40699 Erkrath
Datum:                       Samstag, 05. September 2015
Einlass Foyer:             18:30 Uhr
Einlass Halle:              19.00 Uhr
Beginn:                        19:30 Uhr
Kartenvorverkauf
Erkrath                        Kulturamt Stadt Erkrath, Bahn-Str. 16, Tel.: 0211/2407-4009
Tabakwaren & Zeitschriften Müller & Söhne , Bahn-Str. 31, Tel.:0211/244450
Hochdahl                     Buchhandlung Weber , Hochdahler Markt, Tel.: 02104/94020
Mettmann                    Neanderticket, Baum’sche Fabrik, Hofaue 39, 42103 Wuppertal,
Tel.: 0202/2952894-00, Fax.: 0202/2952894-19,
Direktbestellung: http://www.neanderticket.de/?159529
 
Oder unter                Timo Kremerius , Kopernikus-Str. 40, Tel.: 02104/44520, timokremerius@nullweb.de
Weitere Veranstaltungsinfos des Fördervereins im Internet unter                 www.ms-treff-erkrath.de