Patientenverfügung? Was ist das? Darüber will die Arbeitsgemeinschaft 60 plus der SPD-Erkrath bei ihrem nächsten Treffen informieren.
Sich Gedanken darüber zu machen, was geschehen könnte, wenn man durch einen Unfall, eine Krankheit oder altersbedingt nicht mehr in der Lage sein sollte aktuell über medizinische Behandlungs- oder Versorgungsmethoden „am eigenen Leib“ zu entscheiden, den eigenen Angehörigen die Last der Verantwortung zu nehmen womöglich über Tod oder Dahinsiechen zu befinden, seinen eigenen Wunsch und Willen vorauszuplanen und darüber eine Urkunde auszustellen, welche Entscheidungen man selber treffen würde, sind Leitgedanken und Voraussetzungen für eine Patientenverfügung.
Weil jeder von uns durch Unfall oder plötzliche, schwere Erkrankungen in eine Lage kommen könnte, wo über lebenserhaltende Maßnahmen geurteilt werden muss, ist es eben auch kein nur auf alte Menschen bezogenes Thema, das die AG 60 plus nun wieder aufgreift. Es geht uns alle an.
Der Vorsitzende der Erkrather AG, Adi Franke, wird am
Mittwoch, den 10. Juni 2015,
um 15:00 Uhr,
im Sockelgeschossraum Kaiserhof, Bahnstraße 2,
über Notwendigkeit und Sinn und über Möglichkeiten zur Ausfertigung und Hinterlegung solcher Dokumente berichten und Musterexemplare vorstellen.
Im Anschluss ist auch für geselliges Beisammensein mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Das Treffen ist für alle Interessierten offen.