Wir hatten bereits im Frühjahr darauf hingewiesen, dass der MS-Förderverein ein interessantes Ensemble mit einer Kabarett-Aufführung vom Feinsten für Erkrath gewonnen hat. Der Veranstaltungstermin musste allerdings auf den 5. September verschoben werden. Dafür wollen wir hier im Namen von Marion und Dieter Kremerius nun erneut werben:
Der Förderverein „MS-Treff Erkrath“ e.V. veranstaltet eine Polit-Komödie in der Stadthalle.
Auch in diesem Jahr ist es dem Förderverein “MS-Treff Erkrath“ gelungen einen Hochkaräter nach Erkrath in die Stadthalle zu holen. Nach Hamlet 2014, konnte ich das Theater Rhein/Ruhr e.V. dazu gewinnen mit der Polit-Komödie „Bye Bye Bundeskanzler“ nach Erkrath zu kommen.
Das Stück „Bye Bye Bundeskanzler“ ist aus den eigenen Reihen, von John Schoellgen, entstanden, er schuf eine vergnügliche Polit-Komödie.
Gefälschte Doktorarbeiten, champagnerschwere Nächte mit minderjährigen Tänzerinnen, Nebeneinkünfte aus einer Würstchenfabrik: Zahlreiche kleine und größere Skandale, die jüngst der Republik verdeutlichten, dass selbst gewählte Volksvertreter allzu menschlich sind, deckt „Bye Bye Bundeskanzler“ schonungslos auf. Niemand kann dem entgehen: Keine Weste bleibt weiß, dafür bleibt beim Publikum kein Auge trocken.
Die Komödie von John Schöllgen wurde im Herzen des Bergischen verfasst. Der Solinger Bühnenautor ist bekannt für wortgewandte Dialoge und treffende Persiflagen. Jüngst wurde sein Historiendrama „Rudolf – im Schatten des schwarzen Vogels“ in Düsseldorf uraufgeführt. 2014 wanderte zudem seine Krankenhauskomödie „Die Welt ist krank und der Arzt hat frei“ in die Schweiz aus, um sich dort einem begeisterten Publikum zu präsentieren.
Jetzt lässt er den Hammer der Abrechnung über dem deutschen Bundestag kreisen. Der aufstrebende Kanzlerkandidat Richard Freiherr von Wittekind steht, stellvertretend für so manchen Genossen, vor dem Höhepunkt seiner Karriere, als ein pikantes Detail aus seiner Vergangenheit an die Öffentlichkeit gelangt. Ausgerechnet jetzt! Zum Glück ist seine Frau tätowiert.
Erleben Sie eine augenzwinkernde Polit-Komödie, die es so in dieser Form noch nie gegeben hat. Am 06.06.2015 gastieren die Schauspieler in der Stadthalle Erkrath
Wie immer geht der Reinerlös an den Förderverein MS-Treff Erkrath um damit soziale Projekte zu unterstützen. Neben einigem, was wieder ermöglicht werden konnte, wird das größte Projekt dieses Jahr wieder „Rails on Tour“ sein. So fahren wir dieses Jahr mit dem Erlös von Hamlet in 2014 mit 36 Behinderten für ein Wochenende nach Alkmaar. Eine ganz besondere Möglichkeit für die Betroffenen am sozialen Leben teilzunehmen und nicht an Ihre Krankheit zu denken.
Eintritt: 20,- €
ermäßigt 16,-€
Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen und
timokremerius@nullweb.de
Der Überschuss unter anderem auch dieser Veranstaltung wird von dem Förderverein des „MS-Treff Erkrath“ verwendet um beispielsweise Kurzurlaube und Erholungsreisen MS-Erkrankter zu ermöglichen. Ein Reisebericht aus dem Juni 2015 wurde uns hier zur Verfügung gestellt:
„Ein wechselhaftes Wochenende in Alkmaar
Zum fünften Mal machte die Selbsthilfegruppe „MS-Treff Erkrath“ mit ihrer Leiterin Marion Kremerius, die inzwischen auch Behindertenbeauftragte von Erkrath ist, einen Wochenendausflug nach Holland an die Nordsee. Dank der unermüdlichen Suche nach Kooperationen von Timo Kremerius, Vorsitzender des „Fördervereins MS-Treff Erkrath“ mit Künstlern, die bereit sind für ein Benefiz auf zu treten, war dieses möglich. Mit dem Erlös der Veranstaltungen 2014 von der Taikogruppe „Wadokyo“ sowie dem „Theater RheinRuhr“ mit dem Theaterstück „Hamlet“, die in der Erkrather Stadthalle aufgeführt wurden, konnte unter Anderem diese Freizeit realisiert werden.
Also machten sich alle auf den Weg um für die MS-Betroffenen und Begleiter 2,5 unvergessliche Tage zu erleben. Am Freitag ging es mit zwei Kleinbussen und Selbstfahrern bis obenhin mit Rollstühlen, Rollatoren und Gepäck bepackt bei 30° Celsius, wolkenlosem Himmel und einer lauen Brise gleich durch ans Meer. Von der Personenanzahl ein Rekord in diesem Jahr. 22 MS-Betroffene der Gruppe und 10 Begleiter waren auf Tour und haben den ganzen Aufenthalt wieder in Eigenregie gestemmt. Ein wunderbares „Zorgloos-Hotel“ in Alkmaar wurde bezogen, da einige der Betroffenen mit einem normalen Hotelzimmer nicht mehr hätten klarkommen können. Diese Hotelkette bietet alles rollstuhlgerecht an bis hin zum Pflegebett und dank dem Ambiente fühlt man sich wie in einem normalen Hotel nur mit besonders großen Zimmern. Den Folgetag verbrachten alle im Städtchen Alkmaar, mit seinen hübschen Häusern, den vielen Grachten, und den kleinen Geschäften an denen man sich gar nicht satt sehen konnte.
Für viele MS-Betroffene war es wieder die einzige Möglichkeit, in diesem Jahr mal aus den 4 Wänden herauszukommen. Alle konnten einmal für ein Wochenende die Seele baumeln lassen und fuhren nach dem Wochenende glücklich und zufrieden nach Hause. Das gute Wetter am Freitag, das Meer und die fröhliche Gemeinschaft war Balsam für die Seele und tat allen Teilnehmern gut.
Timo Kremerius hat auch schon wieder ein paar Benefizveranstaltungen geplant. Am 05.09.2015 findet in der Stadthalle Erkrath die Polit-Komödie „Bye, bye Bundeskanzler“ statt. Profischauspieler des RheinRuhr-Theaters werden die Zuschauer begeistern. Kremerius hofft auf rege Teilnahme. Am 08.11.2015 wird Bernd Scholl der Weltmusiker wieder einmal, nach 8 Jahren Pause, ein Konzert in Erkrath geben. Unter dem Titel „Musik für die Kinder dieser Welt“ findet in der Heilig Geist Kirche in der Sandheide ein Konzert mit einer sehenswerten Diashow statt. Ein Highlight des Jahres werden die zwei Konzerte von Wadokyo an 05. + 06.12.2015 in der Stadthalle Erkrath sein. Der „Förderverein MS-Treff Erkrath“ hofft, dass er mit den Erlösen der Benefizveranstaltungen auch 2016 den Betroffenen des „MS-Treff Erkrath“ mit Aktionen und Programmen eine Teilnahme am sozialen, alltäglichen Geschehen ermöglicht, um ihnen ein paar unbeschwerte Stunden zu schenken.
Alles in Allem war es für Alle ein geniales, gelungenes und glückliches Wochenende.“