Drei auf einem gemeinsamen Weg: Bürgermeisterkandidaten im Gespräch

Drei auf einem gemeinsamen Weg: Jörg Dürr, Andrea Rottmann und Detlef Ehlert
Drei auf einem gemeinsamen Weg: Jörg Dürr, Andrea Rottmann und Detlef Ehlert

Die Mettmanner SPD-Bürgermeisterkandidatin Andrea Rottmann schreibt in ihrem Blog über das Treffen mit Jörg Dürr und Detlef Ehlert: „Gestern Abend mit den beiden Bürgermeisterkandidaten aus Erkrath und Haan unter anderem über Möglichkeiten der kommunalen Zusammenarbeit und über Best Practice Beispiele in der Flüchtlingsabbeit gesprochen. In diesem Gespräch sind mir einmal mehr die Vorteile gut funktionierender Stadtwerke deutlich geworden und was Mettmann da leider verpasst hat.“
Ehlerts Antwort dazu: „Was aber ja noch werden kann, liebe Andrea. Die Stadtwerke Erkrath stehen dank unserer gegen den Widerstand der Konservativen erfolgten Übernahme des Stromnetzes und dank der mutigen Investition in den Kraft-Wärme-gekoppelten Ausbau des Fernheizwerks sehr gut da. Mit den Stadtwerken Erkrath und unserem gemeinsam mit den Stadtwerken Heiligenhaus und Wülfrath gegründeten Tochterunternehmen Neander Energie stehen wir gern mit Rat und Tat zu Eurer Verfügung. Den Strom für die Stadtverwaltung Mettmann liefert die Neander Energie ja bereits – Strom übrigens aus regenerativen Quellen und atomstromfrei.
Und wir werden, so der Erkrather Bürgermeisterkandidat, mit den Mettmannern gemeinsam weiter an der Verbesserung unserer Öffentlichen Personenverkehrsangebote arbeiten. Das gilt für die Buslinie 741 wie für die Regiobahn zwischen Mettmann, Erkrath und Hilden.
Detlef Ehlert weiter: „Mit den Haanern gemeinsam arbeiten wir für deren Anbindung an die Erkrather S-Bahnhöfe in Millrath und Hochdahl und umgekehrt für bessere Verbindungen aus Hochdahl zum Haaner Krankenhaus, darüber bin ich mit Jörg Dürr und der Haaner SPD einig.“