Wochenpost: Fragen an die Bürgermeister-Kandidaten – Teil 4

BM-Kandidaten-CollageWelche Aufgaben haben für Sie Priorität?

von Nicole Marschall aus der Wochenpost
Diese Woche haben wir den drei Erkrather Bürgermeisterkandidaten Reinhard Knitsch (Bündnis 90/Die Grünen), Christoph Schultz (CDU) und Detlef Ehlert (SPD), wieder zwei Fragen gestellt:
 
 
 
 
Fragen an Reinhard Knitsch (Grüne):

Herr Knitsch, welche Aufgaben haben für Sie als künftiger Bürgermeister absolute Priorität?
Erkrath hat eine vielfältige Wirtschaftsstruktur, die ich mit den Wirtschaftsverbänden und dem Einzelhandel behutsam und nachhaltig weiterentwickeln möchte. Eine wichtige Aufgabe sehe ich zudem darin, unsere Stadt für junge Familien attraktiv zu halten und auf eine älter werdende Gesellschaft vorzubereiten – etwa durch noch bessere ambulante Pflege- und Betreuungsmöglichkeiten, altersgerechte Wohnungen und ein attraktiveres Angebot an Bus- und Bahnverbindungen.
Was wollen Sie als künftiger Bürgermeister gegen das Defizit im kommunalen Haushalt unternehmen?
Erkrath gehört entgegen anderslautender Behauptungen wirtschaftlich schon heute zum leistungsstärksten Drittel in NRW und verfügt über ausreichende Gewerbeflächen. Diese müssen aber besser genutzt und gepflegt werden – durch eine aktive Flächenpolitik und Wirtschaftsförderung sowie ein Stadtmarketing, das Leerstände durch attraktive Neuansiedlungen beseitigt und ansässige Betriebe besser betreut. Dies gilt auch für die Einkaufszentren, den Einzelhandel und den Dienstleistungsbereich, die bislang leider vollkommen vernachlässigt werden.
Fragen an Christoph Schultz (CDU):
Herr Schultz, welche Aufgaben haben für Sie als künftiger Bürgermeister absolute Priorität?
Ich möchte eine zeitnahe Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgern. Zudem ist der Unternehmensstandort zu stärken. Natürlich sind für mich auch die Neubauten für die Feuerwehr, die Umsetzung des Stadtentwicklungskonzepts u.a. zur Schaffung neuen Wohnraums und ein gepflegtes Stadtbild vordringliche Aufgaben. Ansprechende Schulgebäude und die Verwirklichung der Barrierefreiheit verfolge ich als mittelfristige Ziele.
Was wollen Sie als künftiger Bürgermeister gegen das Defizit im kommunalen Haushalt unternehmen?
Zur Wahrheit gehört, dass der Einfluss der Stadt auf ihr eigenes Budget aufgrund gesetzlicher Aufgaben und komplizierter Mittelzuweisungen recht klein ist. Da wir kaum weiter die Ausgaben reduzieren können, möchte ich die Einnahmeseite verbessern, ohne die Steuern zu erhöhen. Dazu möchte ich den Leerstand von Gewerbeflächen verringern und für die Ansiedlung neuer Unternehmen werben. Wirtschaftsförderung ist Sache des Bürgermeisters, und deshalb werde ich auch die bestehenden Unternehmen z.B. durch Besuche unterstützen und den Tourismus entwickeln.
Fragen an Detlef Ehlert (SPD):
Herr Ehlert, welche Aufgaben haben für Sie als künftiger Bürgermeister absolute Priorität?
Bürgernähe: Ich stehe aktiv für die Menschen und für die Wirtschaft zur Verfügung. Als Bürgermeister werde ich Mittler zwischen Bürgern, Verwaltung und Wirtschaft sein, ich sehe mich und die Verwaltung als Dienstleister für Erkrath. Nachhaltig, Klimaschutz »leben«, sozial und offen für neue Ideen: Das Stadtentwicklungskonzept konsequent angehen und umsetzen. Die „Soziale Stadt“ voran bringen: Bildung und Betreuung weiter stärken. Alt und Jung zusammenführen. Schwächere unterstützen und die Selbsthilfe fördern. Flüchtlinge integrieren.
Was wollen Sie als künftiger Bürgermeister gegen das Defizit im kommunalen Haushalt unternehmen?
Erkrath aus dem »Dornröschenschlaf« wecken und unsere Stärken wie die hervorragenden Verkehrsanbindungen besser nutzen, »mehr« aus unseren Wohn- und Gewerbeflächen machen. Die Stadtwerke als umweltfreundlichen Energieproduzenten und gewinnbringendes Unternehmen ausbauen. Energisch dafür streiten, dass Erkrath mehr Geld von Bund und Land zur Erfüllung unserer Aufgaben bekommt. Dafür mache ich mich stark als Ihr Bürgermeister für alle.

Zu Teil 1 der Interview-Reihe
Zu Teil 2 der Interview-Reihe
Zu Teil 3 der Interview-Reihe
Quelle: http://www.wochen-post.de/kreis-mettmann/erkrath/artikel/welche-aufgaben-haben-fuer-sie-prioritaet-1679/