Auch in Erkrath gibt es weiße Flecken auf der Landkarte der Versorgung mit schnellem Internet. Das betrifft zum Beispiel Wohngebiete wie die Eickert, Teile der Willbeck und Kalkumer Feld, es betrifft aber auch Gewerbegebiete wie Teile von Unterfeldhaus.
Die betroffenen Privathaushalte und insbesondere Studierende und gar Gewerbeunternehmen haben dadurch erhebliche Nachteile für ihre tägliche Arbeit.
Die Bundesregierung hat nun ein Förderprogramm aufgelegt, mit dem Kommunen unterstützt werden sollen, derartige Versorgungslücken mit eigenen Anstrengungen zu füllen.
Marleen Buschmann und Detlef Ehlert von der Erkrather SPD-Ratsfraktion haben die Verwaltung aufgefordert, eine Beteiligung Erkraths an dem 2,7-Milliarden-Programm zu prüfen und entsprechende Anträge zu stellen.
Am 2. Dezember soll dazu im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung berichtet werden.