Manfred Krick, MdL: Barrierefreiheit an den Bahnhöfen in Gruiten, Haan und Erkrath

 

Manfred Krick, hier mit Gästen beim Tischlein-deck-dich (2.v.l.)
Manfred Krick, hier mit Gästen beim Tischlein-deck-dich (2.v.l.)

Die Bahnhöfe Gruiten, Haan und Erkrath profitieren vom Programm „Modernisierungsoffensive 3“, das die nordrhein-westfälische Landesregierung, die Deutsche Bahn und die Verkehrsverbünde in den kommenden Jahren in ganz NRW umsetzen werden. Um insgesamt 106 Bahnhöfe zu modernisieren, stehen in dem Förderprogramm rund 300 Millionen Euro bereit. An den drei Bahnhöfen Gruiten, Haan und Erkrath wird mit Mitteln aus dem Programm die Anpassung auf die neue Einstiegshöhe 76 cm vorgenommen sowie die Bahnhofsausstattung modernisiert. „Die Einstiegshöhe ist seit der Inbetriebnahme der neuen Züge auf der Linie S8/S5 im Winter 2014 ein massives Problem und eine zusätzliche Einschränkung der Barrierefreiheit“, erläutert der Landtagsabgeordnete Manfred Krick, „umso wichtiger ist nun die Aufnahme der Anpassungs-Maßnahmen in das Förderprogramm.“
Für die Bahnhöfe Haan und Gruiten ist zusätzlich die Nachrüstung mit Aufzügen vorgesehen, sodass mobilitätseingeschränkte Personen künftig keine Treppe mehr überwinden müssen, um die Bahnsteige zu erreichen. In Erkrath ist zudem die Sanierung der Personenunterführung geplant. Heiner Wolfsperger vom Bürger- und Verkehrsvereins Gruiten und der Landtagsabgeordnete Manfred Krick freuen sich, dass insbesondere die gemeinsamen Bemühungen um den Haltepunkt Gruiten erfolgreich waren. Krick hatte seit seinem Einzug in den Landtag 2012 immer wieder Bemühungen zur Erreichung von Barriefreiheit am Bahnhof Gruiten und anderen Haltepunkten in seinem Wahlkreis initiiert. Wolfsperger sagt weiter: „Der barrierefreie Ausbau des sehr gut genutzten Bahnhofes Gruiten ist lange überfällig“. Auch Jens Niklaus, Vorsitzer des SPD-Ortsvereins Gruiten, nahm die Nachricht der Aufnahme in das Programm der „Modernisierungsoffensive 3“ erfreut auf: „Ich hoffe nun auf eine baldige Umsetzung der geplanten Maßnahmen.“
Die Landesregierung löst mit der neuen Modernisierungsoffensive ihr Versprechen für mehr Kundenfreundlichkeit im Nahverkehr ein. Nur mit einem zeitgemäßen Angebot sind die gestiegenen Herausforderungen einer mobilen Gesellschaft zu meistern. Um den öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen attraktiv zu erhalten, sind Barrierefreiheit, ein ausreichender Wind- und Wetterschutz auf Bahnsteigen sowie Sauberkeit in den Bahnhöfen und an Haltestellen die Eckpfeiler, die mit der weiteren Modernisierungsoffensive gestärkt werden.