Manfred Krick: S-Bahn-Haltepunkte und S-Bahn-Einstiegshöhen anpassen!

Erste konkretere Planungen für die Modernisierung der Bahnhöfe Erkrath, Gruiten und Haan

Gemeinsame Pressemitteilung mit den Städten Erkrath und Haan

Ende Februar vereinbarten sich die nordrhein-westfälische Landesregierung, die Deutsche Bahn und die Verkehrsverbünde auf das Programm „Modernisierungsoffensive III“ (MOF III). Mit diesem Programm werden in den kommenden Jahren rund 160 Millionen Euro zusätzlich in die Modernisierung des schienengebundenen Personennahverkehrs investiert. Im Gebiet des Verkehrs-verbundes Rhein-Ruhr (VRR) werden hieraus insgesamt 21 Bahnhöfe modernisiert. Auch die Modernisierung und insbesondere der barrierefreie Ausbau der Bahnhöfe Gruiten, Haan und Erkrath wurden in das Programm „Modernisierungsoffensive III“ aufgenommen.
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Manfred Krick trafen sich Vertreter der Städte Erkrath und Haan sowie des VRR im Düsseldorfer Landtag. Manfred Krick, Haans Bürgermeisterin Dr. Bettina Warnecke und Erkraths Bürgermeister Christoph Schultz wollten von VRR-Vorstand Martin Husmann den aktuellen Planungsstand erfahren.
Zur Erinnerung: An den drei Bahnhöfen Gruiten, Haan und Erkrath soll mit Mitteln aus dem Programm die Anpassung auf die neue Einstiegshöhe 76 cm vorgenommen sowie die Bahnhofsausstattung modernisiert werden. Für die Bahnhöfe Haan und Gruiten ist zudem die überfällige Nachrüstung mit Aufzügen vorgesehen, damit diese Bahnhöfe endlich barrierefrei erreichbar werden.
Eine besonders schnelle Umsetzung der geplanten Maßnahmen konnte VRR-Chef Husmann den Anwesenden leider nicht in Aussicht stellen. Zurzeit sind viele Arbeitsressourcen noch in der Modernisierungsoffensive II (MOF II) gebunden.
Mit dem Programm MOF II wird insbesondere die Sanierung der Außenäste des neuen Rhein-Ruhr-Express (RRX) vorangetrieben. Hinsichtlich der Umsetzung von MOF III sind grundlegende Gespräche zwischen dem VRR und der Deutschen Bahn sowie Voruntersuchungen zur Planung der konkreten Maßnahmen an jedem Bahnhof angelaufen. Mit der Umsetzung erster MOF III-Maßnahmen ist vor dem Hintergrund eines ca. dreijährigen Vorlaufs für Streckensperrungen frühestens ab 2019 zu rechnen.
Erste Planungen zur Anpassung der Bahnhöfe auf die neue Einstiegshöhe 76 cm haben für die Bahnhöfe Erkrath und Gruiten ergeben, dass die Absenkung des Bahnsteigs und nicht die Anhebung des Gleisbettes voraussichtlich die wirtschaftlichere Variante ist. Der Bahnsteig in Haan wird von zurzeit 55cm entsprechend auf 76cm angehoben. In Gruiten werden, wie angekündigt, beide Bahnsteige mit Aufzügen nachgerüstet. Die genaue Ausgestaltung der weiteren Maßnahmen – wie z.B. die Frage, ob in Gruiten beide Enden der Personenunterführung mit einem Aufzug versehen werden – wird erst in den weiteren Planungsverfahren in Absprache mit der jeweiligen Stadt entschieden. Die weiter fortgeschrittenen Pläne für den Aufzugsbau am Bahnhof Hochdahl sollen im Jahr 2017 umgesetzt werden.
Dr. Warnecke, Schultz und Krick machten deutlich, dass ihnen angesichts der langen Planungszeiten eine kurzfristige Verbesserung der Situation mobilitätseingeschränkter Personen fehlt. Schließlich ist neben fehlenden Aufzüge und somit eingeschränkter Erreichbarkeit einiger Bahnsteige seit der Inbetriebnahme der neuen Züge auf der Linie S8/S5 im Winter 2014 die tiefere Einstiegshöhe eine zusätzliche massive Einschränkung der Barrierefreiheit.
Zwar führen alle S-Bahnzüge insbesondere für Rollstuhlfahrer Rampen zur Einstiegshilfe mit. Diese Lösung erscheint im Hinblick auf die zeitaufwendige Bedienung allerdings als wenig praktikabel. Schließlich muss die Rampe vom Zugführer manuell an der entsprechenden Einstiegstür für jeden Ein- und Ausstieg ausgeklappt werden.

Manfred Krick mit Erkrather und Haaner BürgermeisterInnen, technischen Beigeordneten sowie VRR-Vorstnd Husmann
Manfred Krick mit Erkrather und Haaner BürgermeisterInnen, Technischen Beigeordneten sowie VRR-Vorstand Husmann