Was sind die Aufgaben einer Landtagspräsidentin? Wie wird man in das höchste Amt unseres Bundeslandes gewählt? Und wie viel Zeit bleibt eigentlich noch für die Familie? All dies waren Fragen an die Landtagspräsidentin Carina Gödecke, die am Montagvormittag auf Initiative des SPD-Landtagsabgeordneten Manfred Krick, das Schulzentrum in Hochdahl besuchte. Zum Ende ihres Besuchs aller drei Schulen an der Rankestraße stellte sie sich über eine Stunde den Fragen der Schülerinnen und Schüler.
Der Diskussionsrunde in der Aula von Realschule und Gymnasium vorausgegangen, war ein Rundgang durch die Realschule und die Carl-Fuhlrott-Schule. In der Hauptschule besuchte die Landtagspräsidentin zusammen mit Manfred Krick und Schulleiterin Karin Malzkorn unter anderem eine der beiden Willkommensklassen und konnte dem Deutschunterricht dieser Kinder beiwohnen. In manchen Fächern besuchen einige von ihnen bereits den Regelunterricht regulärer Klassen.
Während der zweiten großen Pause besuchten Gödecke und Krick die Realschule und wurden prompt von einem Tanz-Flashmob überrascht. Von einem Fenster aus der ersten Etage hatte die sichtlich gerührte Landtagspräsidentin beste Sicht auf die tanzende Schülermenge auf dem Schulhof. Daneben stellte Schulleiterin Claudia Sieker ihre Streitschlichter, Schulsanitäter und „Buddies“ vor. „Buddy“ zu deutsch „Kumpel“ treten unter anderem gegen Ausgrenzung auf dem Schulhof ein oder unterstützen jüngere Schüler als Lesepartner.
„Warum machen Sie Schulbesuche?“, war eine weitere Frage eines Schülers während der späteren Diskussionsveranstaltung, die Christof Krügermann, Schulleiter des Gymnasiums, freundlich eröffnete und an der auch Erkraths Bürgermeister Christoph Schultz teilnahm. Gödecke erklärte daraufhin, dass sie und ihre drei Stellvertreter bei ihren Besuchen überparteilich das Interesse für Politik bei jungen Menschen wecken möchten. „Unsere Gesellschaft braucht Menschen, die sich für andere einsetzen. Ich möchte Euch ermutigen es auch zu tun.“, so Gödecke weiter. „Unsere Demokratie, unser freies Recht zu wählen sind etwas wunderbares, um das uns Menschen in anderen Ländern beneiden. Wir müssen unsere Demokratie mit Leben füllen.“
Nach der Landtagswahl am 14. Mai im kommenden Jahr wird der neu gewählte Landtag auch ein neues Präsidium wählen. Vielleicht wird Carina Gödecke (SPD) die neue, alte Landtagspräsidentin. Zeit für die Familie bliebe ihr dann fünf weitere Jahre kaum. Nach einem langen Tag noch spät abends Wäsche bügeln, ließe einen nicht abheben. „Ich bin auch ein ganz normaler Mensch“, sagte Gödecke.