
In der Stadt Erkrath Erkrath fehlen aktuell mindestens 70 Kindergartenplätze, rund die Hälfte davon vor allem in der Sandheide. Da kommt ein neues Förderprogramm der Landesregierung NRW wir gerufen, um hier Abhilfe zu schaffen, meint Detlef Ehlert, der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion. Das „Förderprogramm für Wohnquartiere mit besonderem Hilfebedarf“ könnte herangezogen werden, um die dringend erforderlichen Kindergartenneubauten oder die Sanierung vorhandener Tageseinrichtungen in der Sandheide mit finanzieller Unterstützung des Landes zu realisieren.
Ziel des Förderprogramms ist nach Angaben der SPD-Landtagsfraktion, so Ehlert, den öffentlichen Raum und seine soziale Infrastruktur neu zu beleben. Dies könne nur in konzertierter Aktion aller Akteure im Quartier, mit Ordnungsbehörden und Bürgerbeteiligung nachhaltig geschafft werden. Insbesondere Projekte mit Bürgerbeteiligung sollen prioritär gefördert werden.
Vor allem die Gestaltung der Freizeit ist für Kinder und Jugendliche wichtig für ihre Persönlichkeitsentwicklung. Dies setzt eine entsprechende Infrastruktur voraus.
Zu dieser Infrastruktur zählen zum Beispiel Spiel- und Bolzplätze, Kindertages- und Jugendeinrichtungen, Schulhöfe, gemeinwohlorientierte Gebäude mit multifunktionaler Nutzung und öffentliche Plätze. Das Programm ist eine große Querschnittsaufgabe – und genau diese Voraussetzungen seien in Erkrath in der Sandheide gegeben.
Daher fordert die SPD die Verwaltung auf, eine Beteiligung an dem neuen Programm parallel zum Programm Soziale Stadt Sandheide zu prüfen und dem Rat entsprechende Vorschläge zur Beteiligung vorzulegen.